Jahreskünstler 2007 bei Pütz-Roth
1955 | geboren in Köln |
1976-82 | Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, Abt. Münster |
1995/96 | Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster |
1998-2000 | Gastdozentur an der Kunstakademie Münster |
1994-2005 | 3 Expeditionen: Arktis/Antarktis, mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven |
Er lebt in Köln
Eine Auswahl seiner Arbeiten:
Lutz Fritsch ist ein “Raumforscher”. Seine Skulpturen im Innen- und Außenraum setzen sich mit den spezifischen Eigenschaften eines Ortes und dem ihn umgebenden Raum auseinander. In ihrer “formalen Reduzierung auf monochrome Linien und Flächen will Lutz Fritschs Kunst unsere sinnliche Wahrnehmung und das Bewusstsein für den Umraum wecken” (Dr. Gerhard Kolberg). So vermögen die Werke den Raum neu zu strukturieren und den Blick auf oft Übersehenes, lange Vertrautes zu lenken. Auf diese Weise markiert die Skulptur “Rheinorange” (1992) die Mündung von Rhein und Ruhr in Duisburg oder bietet die “Bibliothek im Eis” den Forschern der Neumayer-Station seit 2005 einen “Gegen-Ort” zur weißen Weite der Antarktis, an den man sich zurückziehen kann und Wissenschaft und Kunst einen Dialog eingehen.
2008 wurde die Skulptur “Standortmitte” realisiert: Zwei 50 Meter hohe, leuchtend rote Stelen stehen auf den beiden Verteilerkreisen an Anfang und Ende der historischen Autobahn zwischen Köln und Bonn. Die Großraumskulptur setzt sich erst “im Kopf und im Gefühl des Betrachters zu einem großen Ganzen zusammen”, so Fritsch, und schafft so eine künstlerische Verbindung der beiden Städte in der Region.
Auch in Zeichnungen und Fotografien untersucht Lutz Fritsch den Raum. Während seine Zeichnungen sich in intuitiven und zugleich präzisen Setzungen mit dem gesehenen und erlebten Raum auseinandersetzen, zeigen die Fotografien die Wahrnehmung des Bildhauers von der skulpturalen Beschaffenheit des Stadt- und Naturraumes.
Skulpturen im Außenraum (Auswahl)
2008 | “Standortmitte”, Köln / Bonn |
2005 | “Bibliothek im Eis” bei der dt. Forschungsstation Neumayer, Antarktis |
2003 | “Nähe Ferne”, Interdisziplinäres Forschungszentrum caesar, Bonn |
1993 | “Raum-Fahrt”, Forschungsschiff Polarstern/Bremen |
1992 | “Rheinorange”, Rhein-Ruhr-Mündung, Duisburg |
1991 | “Der Stand der Dinge”, Pforzheim |
Ausstellungen (Auswahl)
2009 | “Industrial Land Art im Ruhrgebiet”, Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl (Gruppenausstellung) |
2008-09 | “Art from Antarctica”, Goethe-Institut Rio de Janeiro; Stadtgalerie Kiel (Gruppenausstellung, Katalog) |
2008 | “Seite für Seite Raum für Raum”, Museum Burg Wissem, Troisdorf; Neues Museum Weserburg, Bremen (Katalog) |
2006 | “Räume Welten”, Museum Ludwig und Museum für ostasiatische Kunst, Köln |
“Eisraum Antarktis”, Yokohama, Japan | |
2003 | “In Sichtweite”, Kunstmuseum Bonn |
2000-02 | “Das Eine und das Andere”, Städt. Galerie Villa Zanders, Berg. Gladbach; Ludwig Museum, Koblenz; Neues Museum Weserburg, Bremen (Katalog) |
1991 | “Raumsichten”, Museum Morsbroich, Leverkusen; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main; Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl (Katalog) |