„Von Hätze lache, von Hätze kriesche“


Die Kölner Mundart weiß, was eine gute Trauerfeier ausmacht

Warum Trauerfeiern keine traurigen Feiern sein sollten

Unter einer Trauerfeier stellt man sich allzu häufig eine traurige Veranstaltung vor, die man eher notgedrungen hinter sich bringt. Wir tun alles dafür, dass dies nicht so ist. Gemeinsam mit Ihnen organisieren wir Trauerfeiern, an die sich alle Beteiligten noch jahrzehntelang gern zurückerinnern.  

Immer wieder reagieren Gäste zunächst irritiert, wenn sie auf einer Trauerfeier den Impuls spüren, herzlich zu lachen. Geht es hier nicht um den traurigsten vorstellbaren Anlass? Wäre ein helles Lachen nicht eine Art Ohrfeige für die Hinterbliebenen? Wir erfahren fast täglich, dass das Gegenteil der Fall ist. 

„Von Hätze lache, von Hätze kriesche“

Eine gelungene Trauerfeier ist keine traurige Feier. Sie würdigt das Leben der oder des Verstorbenen. Bringt Freunde, Familie, Kolleginnen und Nachbarn noch einmal in ihrem oder seinem Geiste zusammen. Viele werden wehmütige Momente erleben, der Verlust wird spürbar. Aber gerade die höchst lebendige Gemeinschaft der Gäste und die emotionale Mischung der Erinnerungen ist ein unschätzbarer Trost für jene, die mit diesem Verlust weiterleben werden.

Wir konnten das im Rahmen der Trauerfeier für unseren 2012 verstorbenen Unternehmensgründer Fritz Roth am eigenen Leib und eigener Seele erleben. Wenn Sie möchten, schauen Sie sich die Aufzeichnung im Netz an. Immer wieder sehr berührend, wenn Purple Schulz singt. Aber Vorsicht – an mancher Stelle – etwa während der Trauerreden von Wolfgang Bosbach und Rainer Pause – drohen auch Lachanfälle: „Von Hätze lache, von Hätze kriesche“ sagen wir im Bergischen Land.

Gibt es die ‚typische‘ Trauerfeier?

Oft werden wir gefragt, ob es denn verbindliche Regeln für den Verlauf einer Trauerfeier gibt, die es zu beachten gilt? Die Entscheidung darüber liegt allein in Ihrer Hand. Möchten Sie ganz bewusst einer bestimmten Tradition entsprechen, dann können Sie Ihre Trauerfeier dementsprechend gestalten. Soll dagegen die Persönlichkeit und das Leben der oder des Verstorbenen den Rahmen der Feierlichkeiten bestimmen, können Sie jedes Detail Ihrer Feier frei bestimmen – oder aus ganz unterschiedlichen Traditionen neu zusammenfügen. Wichtig sollte vor allem sein, dass die Feier ihren Sinn erfüllen kann: Den Trauernden wohltuenden Trost zu vermitteln und dem Andenken den bestmöglichen Rahmen zu geben.


Trauerfeiern gestalten und organisieren

Der sehr persönlichen Gestaltung und Organisation Ihrer Trauerfeier widmen wir besondere Aufmerksamkeit. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Ort Sie ausgesucht haben: Der Friedhof Ihrer Wahl, eine Kirche oder gern auch unsere Gärten der Bestattung oder unsere hauseigene Trauerkapelle.

Ihre Trauerfeier bei Pütz-Roth

In unserem Haus dauern Trauerfeiern so lange, wie sie eben dauern. Denn aus Erfahrung wissen wir: Zeitdruck ist ein Feind der Trauer. Im Zeit haben dagegen liegt die Chance, während einer Trauerfeier das Gefühl von Gemeinschaft und Trost wachsen zu lassen. Darum ermöglichen wir gerne jeden denkbaren Raum für ein intensives Erlebnis, an das man sich immer gern erinnert. Wir erleben, dass dieses Trauernden hilft, den Blick nicht zu verlieren für das Leben, das niemals aufhört, auch wenn es im Augenblick so scheint, als sei die Welt stehen geblieben: „Was für die Raupe das Ende der Welt, ist für uns andere ein Schmetterling“.

Trauerredner

Wer soll im Rahmen der Feier das Wort an die Trauergemeinde richten? Weil es unmittelbar betroffenen Menschen in dieser Ausnahmesituation nicht leicht fällt, eine Rede zu halten, übernehmen meist Geistliche oder freie TrauerrednerInnen diese Aufgabe. Sie wissen um die Besonderheit des Moments. Und erarbeiten in Abstimmung mit Ihnen eine Rede, die der oder dem Verstorbenen ebenso gerecht wird wie den Hinterbliebenen.

Sollten Sie es wünschen, empfehlen oder vermitteln wir Ihnen gern einfühlsame RednerInnen für Ihre Trauerfeier.

Jederzeit erreichbar!

Wir sind 24 Stunden an
sieben Wochentagen für Sie da.

Telefon: (+49) 2202-93 58 0
E-Mail: info@puetz-roth.de