Denkanstoß 2 – „TrauerOase“ – Ein Gütesiegel für Bestatter

Die Trauer hat ihren Platz im Alltag verloren. Trauernde fühlen sich oftmals allein gelassen – von den Verstorbenen, von ihren Freunden und nicht zuletzt von denen, die eigentlich von Berufs wegen dafür zuständig wären, den Trauernden als helfende Hand zur Seite zu stehen. Den Bestattern kommt dabei eine besondere Rolle zu: Unsere Aufgabe ist es, der Trauer eine Heimat zu geben. Ausgehend von unserer Überzeugung, dass Trauerarbeit wichtig ist, für den Einzelnen wie für unsere Gesellschaft, haben wir eine besondere Verantwortung. Es gilt, den Angehörigen und ihren Toten mit Respekt und Würde zu begegnen.

Wie bei einem einsamen Marsch durch die Wüste ist die Trauer eine lange Durststrecke, die zu überwinden viel Kraft und Mühe kostet. Bestatter sollten als Trauerbegleiter den Hinterbliebenen auf diesem Weg zur Seite stehen und Orte in der Wüste schaffen, an denen der Trauernde verweilen, ausruhen und sich seinem Schmerz stellen kann. Trauer braucht eine Heimat.

Ich möchte Angehörigen Mut machen sich der Trauer zu stellen und sie auszuleben. Bestattungsunternehmen, denen das Gütesiegel „TrauerOase“ verliehen wurde, schaffen dafür den geeigneten Raum. Das Erkennungszeichen der TrauerOasen ist ein Ginkoblatt, das Blatt eines Baumes, der es über 270 Millionen Jahre geschafft hat, allen Widrigkeiten zu trotzen. Ein Symbol für das Lebendige schlechthin. Ich kann nachvollziehen, dass Sie die Einführung eines Gütesiegels für das Bestattungswesen irritiert. Vielleicht gelingt es Ihnen für einen Moment zu vergessen, welch ein großes Tabu der Tod in unserem Leben darstellt. Die Einführung des Gütesiegels „TrauerOase“ bedeutet zunächst, dass die Qualität der Leistung eines Bestatters geprüft und ausgezeichnet wird.

Dabei sollen nationale und regionale Besonderheiten und die Individualität der ausgezeichneten Unternehmen erhalten bleiben. Die Qualität der Dienstleistung, das Ambiente der Beratungs- und Abschiedsräume sind wichtige Kriterien für die Verleihung des Gütesiegels. Aber das wichtigste Kriterium sind die Menschen als Trauerberater und -begleiter.

Durch Verständnis, Wärme und Herzlichkeit sollen trauernde Menschen Ruhe finden, bei sich selbst anzukommen. Ich möchte Trauernde ermutigen, eigenständig zu handeln. Die „TrauerOase“ ist ein Ort, um persönliche Wünsche und kreative Ideen im Umgang mit der Trauer in die Tat umzusetzen und so den Abschied begreifbar zu machen: Eine Heimat für die Trauer.

Fritz Roth