Referenten und Künstler
Viele inspirierende Künstlerinnen und Künstler fanden den Weg zu Pütz-Roth. Sie hinterliessen faszinierende Werke und schöne Erinnerungen.
Abends mit Beleuchtung
Kölner Band
September 2024
Konzert auf der Waldbühne zum Tag der offenen Tür beim Strundetal-FestAchenbach, Dr. Gerhard
Bergisch Gladbach, Philosoph
November 1994
Vortrag: „Die Leidbereitschaft unserer Gesellschaft“Adamopoulos, Konstantin
Hürth, Kurator Bronnbacher Stipendium
Juni 2022
“Finissage unserer Jahresküntler JELLYSPOOR”
Die Jahreskünstler Evamaria Schaller und Andreas Gehlen gaben in einem Dreiergespräch mit dem freien Kurator Konstantin Adamopoulos Einblick in ihr künstlerisches Schaffen.Alfonin, Petra
Tübingen, Kabarattistin
August 2006
“Bevor ich gehe, bleibe ich”
Ein Chanson-Programm um Liebe, Tod und TrauerAlfermann, Armin
Solingen, Fotograf
September 1995
Fotoausstellung „Spuren in Stein – Jüdische Friedhöfe am Niederrhein“Alker, Eckard
Bergisch Gladbach, Maler, Grafiker, Fotograf
April bis Juli 2019
Ausstellung “Der Lustheider Totentanz”
in unserem Hause Klemmer-Roth in KölnAlpcologne
Köln, Kultband
April 2008
Musikalische Begleitung der Verabschiedung des Jahreskünstlers Lutz Fritsch
November 2009
Musikalische Begleitung der Krimi-Matinee zur Buchpremiere mit Reiner M. Sowa “Das Ententestament”
Mai 2019
Musikalische Begleitung bei der Medienpreisverleihung der Fritz Roth-Stiftung an Roland SchulzAndersén, Miriam und Giw, Pablo
Schweden / Deutschland-Iran, Mitglieder Ensemble Sarband
Juli 2011
“Seelenreise – Bleiben” im Rahmen des Festivals Tonfolgen: musikalische Reisen zu sonst verschlossenen Orten der Begegnung im südlichen Rheinland und dem Bergischen LandAuerbach
Kölner Band
September 2024
Konzert auf der Waldbühne zum Tag der offenen Tür beim Strundetal-FestBASTA
A-cappella-Gruppe aus Köln
August 2004
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”Bauermeister, Mary †
Rösrath, Künstlerin und Gartengestalterin,
oft auch Mutter der Fluxus-Bewegung genannt
April 2022
Eröffnungsfeier ihrer Grabskulptur in den “Gärten der Bestattung” Pütz-RothBecker, Jürgen
Köln, Kabarettist
November 2004
Kabarettabend “Da wissen Sie mehr als ich”
anlässlich “10 Jahre Tod im Rheinland”
August 2008, September 2009
Kabarettabend “Ja, was glauben Sie denn?”
September 2018
Kabarettabend “Volksbegehren”Beikircher, Konrad
Bonn, Kabarettist, Musiker und Autor
Juni 2012
“Alles hat seine zwei Schattenseiten…”
April 2014
“Das Beste aus 35 Jahren”Berendt, Prof. Joachim-Ernst
Baden-Baden, Musikwissenschaftler, -experte, Autor
März 1999
Vortrag anläßlich Internationalem Symposium
„Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?“
„Leben + Tod = Sein,Tod und Sterben in Tibet und im Abendland”Berge, Duo
Berlin, Musiker und Songschreiber
Juli 2014
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”
Sängerin Marianne Neumann und Gitarrist Rocco Horn
Juli 2020
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”
Sängerin Marianne Neumann und Gitarrist Rocco Horn.
Das Konzert wurde als Livestream übertragen! Wegen der Corona-Situation konnte es nicht mit Publikum an unserer Waldbühne in den Gärten der Bestattung stattfinden.Birthler, Marianne
Berlin, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
August 2006
Vortragsabend: “Mehr Erinnerungen wagen”Bläck Fööss
Kölner Band
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”
August 2020
Das Bläck Fööss Sommer-Open Air
im Rahmen unserer Open-Stage Aktion für KünstlerBode, Georg †
Köln, Diplompädagoge
März/Mai 2007
“Was die Eltern weitergaben”
Seminar für die Kinder der KriegskinderBode, Sabine
Köln, Autorin
März 2004
Tagung mit Fritz Roth, Dr. Luise Reddemann und Irene Wielpütz “Eine unauffällige Generation und die vergessene Trauer. Wie geht es den deutschen Kriegskindern heute?”
Dezember 2004
Buchvorstellung “Trauer hat viele Farben” von und mit Sabine Bode und Fritz Roth
März/Mai 2007
“Was die Eltern weitergaben” Seminar für die Kinder der Kriegskinder
Oktober 2022
“Kriegsenkel – Die Erben der vergessenen Generation”
Außerdem ist Frau Bode Mitautorin verschiedener Bücher von Fritz Roth und David RothBollmann, Christian
Nümbrecht, Obertonmusiker und Klangmagier
August 2007
Sonntags-Matinee “Von der Kunst zu sterben”Konzert, begleitet vom Meditationsspiel von Beate Simon
August 2008
Obertonkonzert “Von Licht und Liebe – Herzensgesänge” zusammen mit Jutta Reichardt
Juni 2011
Obertonkonzert “Herzensgesänge” mit Jutta Reichardt
Juni 2017
Sonntagsmatinee “Herzensgesänge” mit Jutta ReichardtBrantschen, Niklaus
Jesuitenpater und Zenmeister
Mai 2007
Vortrag: “Ein neuer Blick aufs Leben -Elemente einer weltoffenen Spiritualität”Breidenbach, Birgit
Bergisch Gladbach, Kontra-Altistin
Dezember 2016
Musikalische Darbietung bei unserer Jahresgedenkfeier, begleitet von dem Pianisten Jan Weigelt
Dezember 2019
Musikalische Darbietung bei unserer Jahresgedenkfeier, begleitet von dem Pianisten Jan WeigeltBrings, Benjamin
Köln, Singer und Songwriter
August 2016
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”
mit Rolly Brings & Bänd und Benjamin Brings und Fründe
(Benjamin Brings – Singer und Songwriter, Benjamin Hantke – Piano, Jonas Bareiter – Bass und Pete Haaser – Akkordeon)
September 2017
Konzert zum “Tag der offenen Tür” bei Pütz-Roth
Benefizveranstaltung für DOMINO-Zentrum für trauernde Kinder e.V.
November 2017
“Vater & Sohn up Kölsch” eine Lesung mit Musik
mit Rolly und Benjamin Brings
Benefizveranstaltung für DOMINO-Zentrum für trauernde Kinder e.V.
Mai 2018
“Dunkelgold” Rolly und Benjamin Brings singen Itzig Manger.
Benefizveranstaltung für DOMINO-Zentrum für trauernde Kinder e.V.
Oktober 2019
“Memento Mori – Ne kölsche Dudedanz” mit Rolly und Benjamin Brings
Benefizveranstaltung für DOMINO-Zentrum für trauernde Kinder e.V.Brings, Rolly
Köln, Musiker und Texter
Februar 2012
“Memento Mori – Ne kölsche Dudedanz”
Benefizkonzert mit Rolly Brings & Bänd (Rolly Brings, Wolfgang Klinger und Helmut Kraus)
April 2013
“Adam & Eva” Benefizkonzert mit Rolly Brings & Bänd
November 2014
“Grimms Märchen op Kölsch” eine Lesung mit Musik
mit Rolly Brings & Bänd, Benefizveranstaltung
November 2015
“Das Evangelium auf Kölsch” eine Lesung mit Musik
mit Rolly Brings & Bänd, Benefizveranstaltung
August 2016
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”
mit Rolly Brings & Bänd mit Benjamin Brings – Gesang, Perkussion, Gitarre, Rolly Brings – Gesang, Gitarre, Wolfgang Klinger – Gitarre, Gesang, Helmut Kraus – Bass, Gesang, Klaus Strenge – Gitarre, Ukulele, Mundharmonika, Gesang.
November 2016
“Fabeln auf Kölsch” eine Lesung mit Musik
mit Rolly Brings & Bänd
Benefizveranstaltung für DOMINO-Zentrum für trauernde Kinder e.V.
November 2017
“Vater & Sohn up Kölsch” eine Lesung mit Musik
mit Rolly und Benjamin Brings
Benefizveranstaltung für DOMINO-Zentrum für trauernde Kinder e.V.
Mai 2018
“Dunkelgold” Rolly und Benjamin Brings
singen Itzig Manger.
Benefizveranstaltung für DOMINO-Zentrum für trauernde Kinder e.V.
Oktober 2019
“Memento Mori – Ne kölsche Dudedanz” mit Rolly und Benjamin Brings
Benefizveranstaltung für DOMINO-Zentrum für trauernde Kinder e.V.Brodowy, Matthias
Hannover, Kabarettist und Sänger
Juli 2023
Special Guest von Purple Schulz auf unserem Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”
September 2024
Kabarettabend “Bis es Euch gefällt”Bruncken, Hans
Bergisch Gladbach, Literat
Juli 2006
Sonntagsmorgen-Matinee “Auferstehung und Lichtstrahl” Lesung aus Gedichten, Monologen und Erzählungen.Canacakis, Prof. Dr. Jorgos
Essen, Trauerpsychologe
Januar 1994
Kurzseminar: „Ich sehe deine Tränen“
Juni 1995
Seminarvortrag zusammen mit Annette Bassfeld-Schepers, Hünxe, Therapeutin: „Auf der Suche nach den Regenbogentränen”Cat Ballou
Köln, Kölsche Rock- und Mundartband
August 2020
Das Cat Ballou #HAUSKATZEN-OpenAir-Konzert
im Rahmen unserer Aktion Open Stage für KünstlerCevikkollu, Fatih
Schauspieler und Kabarettist, Kön
August 2015
Kabarettabend “FatihTag”Crémant & Chardonnay
Berlin, Duo
Corinna Fuhrmann und Pascal Nöldner
Mai 2013
“Crémant & Chardonnay – Bar der Träume”
Ein kabarettistisch romantischer Abend mit Gesang und Klavierspiel.Damm, Jochen & friends
Köln, Coverband
August 2018
“All you need is love”
Sommerkonzert – Streicheleinheiten für die SeeleDie Flöckchen
Gesangsduo aus Bergisch Gladbach
September 2024
Konzert auf der Waldbühne zum Tag der offenen Tür beim Strundetal-FestDie Glühwürmchen
Köln, Salonorchester
September 2019
20er Jahre Revue “Männer sind ‘ne komische Erfindung”
mit dem Salonorchester “Die Glühwürmchen”
und Hanns Buschmann als Otto Reutter
Oktober 2022
“Von hysterischen Ziegen & Nachtgespenstern”
Eine verrückte Reise in die 20er Jahre mit dem Salonorchester “Die Glühwürmchen” und Hanns Buschmann als Otto ReutterDixieland-Band
Köln
September 2019
zum Strundetalfest und “Tag der offenen Tür” bei Pütz-Roth
September 2022
Konzert auf der Waldbühne am Tag der offenen Tür im Rahmen des Strundetal-Festes.Ebstein, Katja
Berlin, Sängerin
März 2012
Chansonabend “Na und, wir leben noch” mit Katja Ebstein und Pianist Stefan Kling
Dezember 2013
Adventabend “Es fällt ein Stern herunter” mit Katja Ebstein und Pianist Martin GärtnerEldorado
Kölner Mundart-Band
September 2022
Konzert auf der Waldbühne am Tag der offenen Tür im Rahmen des Strundetal-Festes.Elsner, Irmgard
Bergisch Gladbach, Fotografin
November 1994
Kunstausstellung „Ein jeder trage sein Kreuz – Kreuzwege unserer Zeit“
Ausstellung zusammen mit
Bettina Flitner, Köln, Fotografin
Michaela Frank, Köln, Malerin
Sylvia Ruppert, Bergisch Gladbach, MalerinEnax, Cornelia
Leichlingen, Autorin
September 2005
Bildausstellung mit Lesung “Wenn die Seele malt” Tagebuch des AbschiedsEngel, Tommy
Köln, Musiker
Juli 2005
“Tommy Engel Solo”
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”Etienne, Andreas
Bonn, Kabarettist
November 2004
Kabarett “Jetzt sind Sie dran”
anlässlich “10 Jahre Tod im Rheinland”Fitz, Michael
München, Schauspieler, Gitarrist, Sänger und Erzähler
Juni 2018
“Des bin I” – Soloprogramm
September 2020
“jetz’ auf gestern” – SoloprogrammFlaßpöhler, Dr. Svenja
Berlin, Autorin
Juli 2008
Vortragsabend
“Mein Wille geschehe – Sterben in Zeiten der Freitodhilfe”Flitner, Bettina
Köln, Fotografin
November 1994
Kunstausstellung „Ein jeder trage sein Kreuz – Kreuzwege unserer Zeit“
Ausstellung zusammen mit
Irmgard Elsner, Bergisch Gladbach, Fotografin
Michaela Frank, Köln, Malerin
Sylvia Ruppert, Bergisch Gladbach, MalerinFrank, Michaela
Köln, Malerin
November 1994
Kunstausstellung „Ein jeder trage sein Kreuz – Kreuzwege unserer Zeit”
Ausstellung zusammen mit
Irmgard Elsner, Bergisch Gladbach, Fotografin
Bettina Flitner, Köln, Fotografin
Sylvia Ruppert, Bergisch Gladbach, MalerinFranke, Stephan
Krefeld, Kabarettist
Juni 2006
Kabarett mit Stephan Franke “Nur über Deine Leiche”Freudenschuss, Katie
Hamburg,
Kabarettistin, Musikerin, Komponistin und Liedtexterin
Juni 2019
Kabarettabend “Einfach Compli-Catie!”
Mai 2024
Kabarett- und Comedyabend
“Nichts bleibt wie es wird”Frotz, Prof. Dr. Heribert †
Bergisch Gladbach, ehemaliger ärztlicher Direktor des Marienkrankenhauses
September 2004
Lichtbildvortrag “Who is who?” Eine Reise zu Grabstätten berühmter PersönlichkeitenGabel, Prof. Dr. Michael
Erfurt, Lehrstuhlinhaber der Kath.-Theologischen Fakultät an der Universität Erfurt
Juni 2008
“Schöpfung und Evolution – zwei Seiten einer Medaille” VortragsabendGilmore, David
Freudenstadt, Clown, Regisseur, Theaterpädagoge und Theatertherapeut
September 2007
Erlebnisabend “Die Kraft des Lachens und der Humor im Alltag”Gospelchor Jena Jubilee Singers
Jena, Gospelchor
Mai 2012
Matinee “Gospel und Spirituals” unter der musikalischen Leitung von Norbert Kleekamp.Gotthardt, Stephanie
Odenthal, Praxis Lichtung und KOR® Academy
Trauerbelgeiterin BVT,
Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Traumatherapeutin,
Dozentin für Betriebliches Ressourcen Managment
Seit 2017 führt sie die Trauergesprächskreise im Hause Pütz-Roth.
Ab 2019 Aus- und Weiterbildung in Kooperation mit der privaten Trauerakademie.Grün, Pater Anselm
Münsterschwarzach, Benediktinerpater
Mai 2008
Vortragsabend”Leben aus dem Tod” – Neue Energie für unser Denken und Tun
Oktober 2012
Vortragsabend “Spiritualität von unten”
Mai 2017
Vortragsabend “Trauern heißt lieben”
Juni 2019
Vortragsabend “Worte, die uns tragen”
Juni 2022
Vortragsabend “Was gutes Leben ist”Grünewald, Stephan
Köln, Autor, Psychologe, Gründer des Rheingold Instituts
Oktober 2011
Referent bei der Präsentation des Buches von Fritz Roth “Das letzte Hemd ist bunt” zum Thema: Zusammenhänge zwischen dem Umgang mit Trauer und der Fähigkeit der Menschen, mit dem grundlegenden Wandel unserer Gesellschaft umzugehen.Grützner, Dr. Felix
Bonn, Tänzer, Trainer, Wirtschaftsredakteur
Juli 2008
Abendseminar “In Bewegung kommen” Tänzerische Wege aus der TrauerGRUPPE NEUN
Overath, Verein für Kunst & Kultur im Bergischen
September 2023, 10 Jahre GRUPPE NEUN
Buchvorstellung “Perspektivenwechsel”
mit Lesung, Filmvorführung, Kunstausstellung und Musik
September 2024, Jahreskunstprojekt “Was mich berührt”
mit Lesung, Filmvorführung, Kunstausstellung und Musik
Haller
Mannheim, Band
Juli 2014
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”Hamann, Heide
Bergisch Gladbach, Puppenspielerin
Viele Jahren kamen jährlich ca. 50 Grundschulklassen und Vorschulgruppen zu der Meditativen Spielaktion mit Heide Hamann. Seit 2011 hat Gerd Josef Pohl die Durchführung unserer Meditativen Spielaktion in unserem Haus übernommen.Heller, Frank
Bergisch Gladbach, Künstler
KunstausstellungHäcker, Werner
Tübingen, Klinikpädagoge
Mai 1995
„Wenn wir zaubern könnten, Du würdest leben. Wie eine Klasse Abschied von ihrem Schulfreund nimmt.“
Lesung und VortragHatterscheidt, Bernhard
Odenthal, Kriminalhauptkommissar und Autor
Oktober 2018
“Vingstblüten im Herbst” Lesung aus einem seiner Kriminalistenromane
November 2022
“Mörderischer Fastelovend” Lesung aus einem seiner Kriminalistenromane und plaudert aus dem kriminalistischen “Nähkästchen”.
November 2024
“Eiskalt in Nippes” Lesung aus einem seiner Kriminalistenrome und plaudert aus dem kriminalisstischen “Nähkästchen”.
Heimatklänge Nußbaum
Bergisch Gladbach, Männergesangverein
Juni 2013
Konzert bei den Tagen der offenen TürHöppke, Winfried
Leichlingen, Autor
September 2005
Bildausstellung mit Lesung “Wenn die Seele malt”
Tagebuch des AbschiedsHopkins, Chris
Bochum, Jazz-Musiker
Oktober 2023
Jazzkonzert “Chris Hokins meets the JAZZ KANGAROOS” featuring George Washingmachine -vocals/violin, Ian Date on guitar & Sébastien Girardot on bass.Hüneke, Eddi
Hürth, Sänger, ehemals Mitglied der Wise Guys
September 2020
Open Air Konzert mit Eddi Hüneke und Willibert Pauels
im Rahmen unserer Open-Stage Aktion für KünstlerHüsch, Hanns Dieter †
Kabarettist, Schriftsteller, Schauspieler, Köln
Kabarettabend
“Vom Essen und vom Sterben“Jülicher, Jochen
Köln, Theologe und Trauerberater
Januar 2023
“Es wird alles wieder gut, aber nie mehr wie vorher”
LesungsabendJacobi, Ariane
Köln, Sängerin und Moderatorin
August 2010
Ariane Jacobi Jazz-Quintett Musikalische Begleitung bei der Verabschiedung unserer Jahreskünstlerin Victoria BellKampmann, Monika und Ittel-Fernau, Ingrid
Rösrath, Liedermacherinnnen
September 2012
“Das Leben ist ganz nah” – Lieder und Texte zum Gedenken an Hans Knipp.Käßmann, Margot
Hannover, Landesbischöfin a.D.
Oktober 2011
Vortragsabend “Sehnsucht nach Leben”kalliopeEnsemble
Bergisch Gladbach
August 1995
Kammertheater„Die Glasmenagerie“ von Tennessee Williams
Leitung: Ingo Müller-BeckerKasalla
Köln, Kölsche Rock- und Mundartband
August 2020
Das Kasalla Waldbühnen-Open Air
im Rahmen unserer Open-Stage Aktion für KünstlerKast, Prof. Dr. Verena
Zürich, Psychotherapeutin
November 1995
Vortrag„Sich einlassen und loslassen – Neue Lebensmöglichkeiten bei Trauer und Trennung“Ketzer, Willy
Rösrath, Schlagzeuger, Bandleader und Produzent
März 2018
“Book ‘n’ Concert – Am Grab gibt’s keine Steckdose”
mit Willy Ketzer und der kleinsten Bigband der WeltKilian, Adelheit
Leverkusen, Künstlerin
November 1994
„Widerstand – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zyklus: Ein jeder trage sein Kreuz – Kreuzwege unserer Zeit“
Gemeinschaftsveranstaltung mit
Chris Paul, Bonn, Künstlerin und Therapeutin
Johanna Rathgens, Bergisch Gladbach Autorin und Witwe eines WiderstandsoffiziersKinduku
Köln, Deutsch-Ghanaischer Chor
August 2003
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”Klass, Prof. Dr. Dennis
St. Louis/USA, Religionswissenschaftler
März 1999
Vortrag anläßlich Internationalem Symposium
„Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?“ „Ethik und Spiritualität beim Lebensdurchgang: der Wert der Trauer“Kleine, Nikolaus
Bergisch Gladbach, Kabarettist
Dezember 2009
Literaturabend Faust I als szenische LesungKlüngelköpp
Kölner Mundartband
Juli 2015
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”
mit den Klüngelköpp und weiteren 6 MusikernKnapp, Elena
Kürten, Sängerin (Mezzosopran)
Dezember 2009
Weihnachtlicher Konzertabend begleitet von der Pianistin Alexandra Schwab
Dezember 2015
Musikalische Begleitung unserer Jahresgedenkfeier mit Pianistin Alexandra Felder
Dezember 2017
Musikalische Begleitung unserer Jahresgedenkfeier mit Pianistin Alexandra Felder
Dezember 2018
Musikalische Begleitung unserer Jahresgedenkfeier mit Pianistin Alexandra FelderKnüll, Dr. Wolfgang
Rösrath, pensionierter Arzt für Allgemeinmedizin
April 2019
Vortragsabend “Über den Tod hinaus” zum Thema:
Nahtoderfahrungen im Lichte der aktuellen wissenschaftlichen ErkenntnisseKöster, Gerd
Köln, Sänger Kölscher Mundart, Theaterschauspieler, Hörbuchsprecher
Mai 2016
Lesung “Tiefkölsches und Hochdeutsches”Kolb, Ulrike
Frankfurt/Main, Schriftstellerin
Januar 2004
Lesung im Rahmen der Bergischen Literaturtage “Diese eine Nacht”Kramer, Michael
Deutschland und Frankreich, Künstler
Juni 2010
Kunstaktion Das Werk II – Großskulptur einer utopisch phantastischen Miniaturwelt einer Werks- und StadtlandschaftKronthaler, Georg
München
Mai 2016
Empfänger des Medienpreises für Zivilcourage der Fritz Roth-Stiftung.
Vortrag über die Bergung des Leichnams seines auf dem Broad Peak verunglückten Bruders Markus Kronthaler.Kuhr, Annett
Rottweil, Sängerin, Texterin u. Komponistin
November 2008
Chansonabend “Nur ein Katzensprung”Kuntz, Stefan
Bergisch Gladbach, Geschichtenerzähler
Mai 2004
“Stories aus dem Leben – und von seinem Ende”Lechner, Barbara
Bonn, Kammermusikerin
März 2006
Musikalische Begleitung des Lesungsabends “Leben – Geprägt durch Trauer und Freude, Entstehen und Vergehen”Lesch, Michael
Köln, Autor und Schauspieler
September 2006
Lesung aus seinem Buch “Ein Jahr Hölle”Linke, Prof. Dr. Detlef
Bonn, Prof. für klinische Neurophysiologie und Neurochirurgische Rehabilitation
Februar 1996
Vortrags- und Diskussionsabend:„Ethik in der Medizin“
März 1999
Vortrag anläßlich Internationalem Symposium„Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?” „Ethik in der Medizin als Schlüssel zu einer neuen Spiritualität?”Linz, Dr. Manfred
Wuppertal, Redakteur und Zukunftsforscher
März 1999
Vortrag anläßlich Internationalem Symposium„Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?” „Warum ändert sich so wenig in unserer Gesellschaft und (wie) läßt sich das ändern?”Longaker, Christine
St. Michel/Frankreich, Sterbebegleiterin
März 1999
Workshop anläßlich Internationalem Symposium„Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?” „Dem Tod begegnen und Hoffnung finden: die emotionale und spirituelle Begleitung Sterbender”Lütz, Dr. Manfred
Köln, Theologe, Schriftsteller, Chefarzt des Alexianer Krankenhauses
Juni 2013
Vortragsabend”Lebenslust – über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheit”Marjan, Marie-Luise
Bonn, Schauspielerin
November 2022
Lesung “Wenn ich an Weihnachten denke” – ein kabarettistisch romantischer AdventabendMedden us dem Levve
Köln, Kabarettistenensemble Medden us dem Levve
Oktober 2012
“Mer sin esu klassisch” – Kabarettabend
Oktober 2014
“Medden us dem Levve” – Kabarettabend
Oktober 2017
“Jetz sin se alt jenoch” – Kabarettabend
September 2021
“Mer kann et esu odder esu sinn” – Kabarettabend
September 2023
“Minsche wie mir” – KabarettabendMiller, Nikita
Köln, Storyteller
September 2021
“Auf dem Weg ein Mann zu werden” – Soloprogramm
Oktober 2023
“Im Westen viel Neues” – SoloprogrammMiljö
Kölner Band
September 2019
zum Strundetalfest und “Tag der offenen Tür”
bei Pütz-RothMonheim, Heinz
Bergisch Gladbach, Schriftsteller und Moderator
Seit September 2002
organisiert und moderiert er jährlich unsere musikalisch literarische “Kölsch-Bergische-Herbstrevue” mit vielen Mitwirkenden.
September 2018
Zum 16. und letzten Mal organisierte und moderierte er unsere Musikalisch literarische “Kölsch-Bergische-Herbstrevue mit vielen Mitwirkenden: Anna Larsen, Angelika Görs, Leonor Dias, Thomas Cüpper, Rolf Marx, Richard Hellenthal, Holger Werner, Volker Schmitz, Berkeley Wright. Regie, Lesung und Moderation: Heinz Monheim.
August 2020
“Wie der Swing noh Kölle kom” Stories und Musik
Diesen Abend gestaltete Hans Monheim zusammen mit den Musikern Volker Schmitz und Barkeley Wright.
August 2022
“Wie der Swing noh Kölle kom”
Eine musikalische Reise in die 40er Jahre, als der Swing die Welt eroberte. Heinz Monheim moderierte den Abend und las seine kölschen Geschichten vor. Mit der Sängerin Angelika Görs und den bekannten Musikern Engelbert Wrobel, Rolf Marx, Henning Gailing und Thimo Niesterok.
November 2024
“Herbstrevue”
Eine musikalische Reise in die 40er Jahre, als der Swing die Welt eroberte. Mit neuem Programm und den bekannten Musikern Engelbert Wrobel, Angelika Görs, Thimo Niesterok, Rolf Marx, Henning Gailing und Heinz Monheim, der den Abend moderierte und seine kölschen Geschichten vorlas.Muhammed, Salim Abdullah
Soest, Journalist, Leiter des Zentralinstituts Islam-Archiv-Deutschland e.V.
März 1999
Vortrag anläßlich Internationalem Symposium„Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?” „Tod und Trauer im islamitischen Kulurkreis, Perspektiven der Trauerbegleitung im islamitischen Leben”Müller-Becker, Ingo
Köln
März 2003
Lesung “Das Theater, der Brief und die Wahrheit – ein Widerspruch” vom niederländischen Autor Harry MulischMüller-Reisinger, Martin
Oberhausen, Schauspieler, Agent, Regisseur
Mai 2012
“Die Ver(w)irrungen des Nepermuk Semmelmeier”
Ein Karl-Valentin-Abend mit Martin Müller-Reisinger, einer Gitarre und Corinna Fuhrmann am Klavier.Neymeier, Prof. Dr. Robert A.
USA, Trauerforscher
Februar 2016
Workshop und Fachkongress
Juli 2017
Workshoptage im GSI in BonnPaffrath, Günther
Kürten, Autor
November 2003
“Kölsch-Bergische Leedcher un Verzällcher vum Levve un vum Duud” mit Ulli TeichmannPauels, Willibert
Wipperfürth, Diakon,
“Ne Bergische Jung”
Oktober 2007
“Ich lache mir den Himmel- Es werden keine Schmerzen mehr sein und die Tränen werden abgewischt”
September 2020
Open Air Konzert mit Eddi Hüneke und Willibert Pauels
im Rahmen unserer Open-Stage Aktion für KünstlerPaul, Chris
Bonn, Künstlerin und Therapeutin
November 1994
„Widerstand – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zyklus: Ein jeder trage sein Kreuz – Kreuzwege unserer Zeit”
Gemeinschaftsveranstaltung mit Johanna Rathgens, Bergisch Gladbach, Autorin und Witwe eines Widerstandsoffiziers Adelheit Kilian, Leverkusen, Künstlerin
November 2013
Buchvorstellung “Keine Angst vor fremden Tränen!”Pauli-Bach, Peter
Bergisch Gladbach, Werbetexter
März 2010
Kulturabend “Mixtum Compositum”Peter Pauli-Bach liest aus seinem Buch Moderation und Musikkomposition durch Thomas Taliesin WeberPause, Rainer
Bonn, Kabarettist
Oktober 1994
zusammen mit Martin StankowskiKabarett „Tod im Rheinland” (Uraufführung)
November 2004
zusammen mit Martin Stankowski
Kabarett “Tod im Rheinland” (10 jähriges Jubiläum)
August 2009
Jubiläumsfeier: 25 Jahre Pütz-Roth Moderation und Vortrag zu Tod-Leben-Anfang-Ende und “Phönix aus der Asche” von und mit Rainer Pause und Martin Stankowski
November 2010
zusammen mit Martin Stankowski
Kabarett “Tod im Rheinland” zum aller allerletzten Mal auf einer Bühne
März 2015
zusammen mit Martin Stankowski
Kabarett “Tod im Rheinland” zum aller aller allerletzten Mal auf einer Bühne
August 2023
zusammen mit Martin Stankowski
Kabarett “Tod im Rheinland” zum aller aller aller allerletzten Mal auf der Bühne im Rahmen des 40jährigen Jubiläums von Pütz-RothPaveier
Köln, Mundartband
Juli 2010
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”
Dezember 2011
Paveier und Freunde, Weihnachtskonzert
Dezember 2012
Paveier und Freunde, Weihnachtskonzert
Juni 2013
Konzert bei den Tagen der offenen Tür
Dezember 2013
Paveier und Freunde, Weihnachtskonzert
Dezember 2014
Paveier und Freunde, Weihnachtskonzert
Dezember 2015
Paveier und Freunde, Weihnachtskonzert
November 2016
Paveier und Freunde, Weihnachtskonzert
November 2017
Paveier und Freunde, Weihnachtskonzert
Dezember 2018
Paveier und Freunde, Weihnachtskonzert
Dezember 2019
Paveier und Gäste, Weihnachtskonzert
August 2020
Das Paveier Sommer-Open Air
im Rahmen unserer Open-Stage Aktion für Künstler
November 2021
Paveier und Gäste, Weihnachtskonzert, erstmals im Veranstalungsort “Bergischer Löwe”
November 2022
Paveier und Gäste, Weihnachtskonzert, zum zweiten Mal im Veranstalungsort “Bergischer Löwe”
Dezember 2023
Paveier und Freunde, Weihnachtskonzert, zum dritten Mal im Veranstalungsort “Bergischer Löwe”
Dezember 2024
Paveier und Freunde, Weihnachtskonzert, zum vierten Mal im Veranstalungsort “Bergischer Löwe”Pera, Heinrich
Halle, Theologe
Prof. Dr. Dennis Klass, St. Louis/USA
Religionswissenschaftler
März 1999
Vortrag anläßlich Internationalem Symposium„Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?” „Endlich leben”Peters, Marius
Köln, Gittarist
August 2020
Open-Air Konzert mit Klaus der Geiger und Marius Peters
im Rahmen unserer Open-Stage Aktion für KünstlerPetri, Nina
Hamburg, Schauspielerin
Juni 2015
“Nina between Don & Ray”
Musikalisch literarische Revue mit Nina Petri und den Musikern Rainer Lipski (Piano) und Norbert Hotz (Bass)Planschemalöör
“Kölsche Surfpop Band”
September 2022
Konzert auf der Waldbühne zum Tag der offenen Tür im
Rahmen des Strundetal-FestesPluhar, Erika
Wien, Schauspielerin, Sängerin und Autorin
Oktober 2012
Konzert – “Es war einmal” mit musikalischer Unterstützung am Klavier von Roland Guggenbichler und an der Gitarre Klaus Trabitsch
Mai 2014
Konzert “Lieder vom Himmel und der Erde” mit Klaus Trabitsch an der GitarrePohl, Gerd
Bergisch Gladbach, Puppenspieler
Puppenpavillon Bensberg
Seit vielen Jahren kommen jährlich ca. 50 Grundschulklassen und Vorschulgruppen zur “Meditativen Spielaktion” mit Gerd Pohl in unser Haus.Pohl, Kalle
Köln, Musiker und Komiker
November 2004
Aufführung seines Bühnenprogramms “Bettmän” am Kabarettabend anlässlich “10 Jahre Tod im Rheinland”Polizeichor
Köln, Männerchor
August 2007
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”Pütz & Bänd
Bergisch Gladbach
September 2019
zum Strundetalfest und “Tag der offenen Tür”
bei Pütz-RothRagaz, Christine
Schweiz, Violinistin
Oktober 2007
Musik- und Lyrikabend Begleitung am Akkordeon durch Viviane Chassot Lesung der Texte von Hilde Domin durch Dr. Monika GanalRahtgens, Johanna ✝
Bergisch Gladbach, Autorin und Witwe eines Widerstandsoffiziers
November 1994
„Widerstand – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zyklus: Ein jeder trage sein Kreuz – Kreuzwege unserer Zeit”
Gemeinschaftsveranstaltung mit
Chris Paul, Bonn, Künstlerin und Therapeutin
Adelheit Kilian, Leverkusen, KünstlerinRau, Christina
Wuppertal
März 1999
Schirmherrin und Eröffnungsrednerin des Internationalen Symposiums „Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?”Rest, Prof. Dr. Franco
Dortmund, Prof. für Erziehungswissenschaft, Sozialethik und Pflegewissenschaft
Oktober 1995
Vortrag: “Von der Bedeutung des Sterbens und des Todes für die Ethik in der Medizin”Riefert, Ariane
Köln, Jazzsängerin
Juni 2005
Lesung des bekannten Kurz-Romans von Eric-Emmanuel Schmitt “Oskar und die Dame in Rosa”Rixmann, Anne
Köln/Clenze, Schauspielerin und Sängerin
Mai 2023
“Kampf und Leidenschaft im Wechsel der Jahreszeiten”
Garten-Comedy mit den Gartengirls Gabi Weiss und Anne RixmannRose, Dr. phil. Christina
Overath, Philosophin
April 2015
“Endlichkeitsphilosophieren”
Eine philosophische Wanderung auf dem Pfad der Sehnsucht und in den Gärten der BestattungRoser, Prof. Dr. Traugott
Münster, Professor für Praktische Theologie
Mai 2023
Vortragsabend “Sexualität in Zeiten der Trauer – Wenn die Sehnsucht bleibt”Ruppert, Helmut S.
Bergisch Gladbach, Publizist
November 2006
Vortragsabend zu seinem Buch: “Eingegangen in die ewigen Jagdgründe”Ruppert, Sylvia
Bergisch Gladbach
November 1994
Kunstausstellung “Ein jeder trage sein Kreuz – Kreuzwege unserer Zeit”
Ausstellung zusammen mit
Irmgard Elsner, Bergisch Gladbach, Fotografin
Michaela Frank, Köln, Malerin
Bettina Flitner, Köln, FotografinSaunders, Dr. Cicely
London, Ärztin und Gründerin der weltweiten Hospizbewegung
März 1999
Vortrag anläßlich Internationalem Symposium “Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?” “Lessons in Living from the Dying”Schibilsky, Prof. Dr. Michael
München, Theologe und Leiter des Institutes für praktische Theologie an des Ev. Fakultät der Universität München
März 1999
Vortrag anläßlich Internationalem Symposium “Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?”
“Rituale in der Volkskirche”Schauer, Joachim
Rendsburg
Trauerberater und UnternehmensberaterMitgestalter zahlreicher Seminare für Trauernde und HelferSchäfer, Dirk
Bad Boll, Theologe
März 1999
Diskussionsleitung anläßlich Internationalem Symposium „Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?” „Wird das neue Jahrtausend zu einem Jahrtausend der Spiritualität?” und „Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität? Gespräche zwischen drei Kulturen”Schaefer, Philipp
Remagen, Schauspieler, Mauvaises herbes Theater
Januar 1995
“Ein Prosit auf Leben und Tod” KammertheaterSchirrmacher, Vincent
Köln/Wien, Tenor
Dezember 2007
Festlicher Liederabend mit Opernarien und im Gedenken an den verstorbenen Luciano Pavarotti einige seiner Lieblingslieder.
Juli 2008
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele” zusammen mit Sopranistin Anna Forsebo und Pianisten Christoph Thiemann
Juli 2012
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele” zusammen mit Sopranistin Melba Ramos und Pianisten Christoph ThiemannSchmitz, Volker
Köln, Ibiza, Gitarrist
August 2020
“Wie der Swing noh Kölle kom” Stories und Musik
Diesen Abend gestaltete Volker Schmitz gemeinsam mit Barkeley Wright und Heinz Monheim.Schneider, Dr. h.c. Nikolaus
Düsseldorf, ehem. Präses der Ev. Kirche im Rheinland, Ratsvorsitzender der Ev. Kirche Deutschland
und Ehefrau Anne Schneider
Mai 2012
Vortragsabend: “Nähe gestalten, Teilhabe ermöglichen, Trauer begleiten”Schoenfelder, Friedrich †
Berlin, Schauspieler
August 2000
Lesung “Die Zeit mit dir war schön – Briefe an tote Freunde und Kollegen”Schroeter-Rupieper, Mechthild
Gelsenkirchen, Familientrauerbegleiterin, Fortbildungsreferentin und Autorin
Oktober 2014
Seminar “Ist Opa jetzt für immer weg?”
Juni 2016
Seminar “Ist Opa jetzt für immer weg?”Schulz, Purple
Köln/Karlsruhe, Musiker
Juli 2013
Sommerkonzert”Streicheleinheiten für die Seele” zusammen mit Schrader und Christina Lux
Mai 2016
Musikalische Gestaltung der Medienpreisverleihung der Fritz Roth-Stiftung
Oktober 2016
Konzert “Der Kleine mit dem Unterschied”
mit Markus Wienstroer an Gitarre und Violine
Mai 2017
“Sehnsucht bleibt” – Musikalische Lesung
November 2021
“Let’s talk about TOD” – Mitwirkung bei der Präsentation des neu erschienen Buches von David Roth
Juli 2023
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele” mit seinem Programm SEHNSUCHT BLEIBT –
zusammen mit Gittarist Markus Winstroer und special Guest Matthias BrodowySoetendorp, Sjalom Awraham
Den Haag/NL, Rabbi der „Reform Jewish Congregations The Hague” in Amsterdam und Rotterdam
März 1999
Vortrag anläßlich Internationalem Symposium „Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?” „Der Wert des Karfreitags aus jüdischer Sicht. Die Bedeutung der Trauer in der jüdischen Gesellschaft”Shimson Rubin, Prof. Dr. Simon
Haifa, Psychologe
„Balancing fidelity to the living and the dead: A psychological focus on the self, the deceased and life involvement”Simon, Beate
Meditationsschauspielerin
August 2007
SonntagsmatineeKonzert mit Christian Bollmann und Meditationsspiel von Beate Simon: “Von der Kunst zu sterben”, ein Objekttheaterstück, welches sich auf authentische Todesgedichte von Zenmeistern gründet.Sinfonieorchester Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach
Juli 2019
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”
mit Klassik für Genießer
unter der Leitung von Dr. Roman SalyutovSmeding, Dr. Ruthmarijke
Amsterdam/NL, Trauerbegleiterin
März 1999
Vortrag anläßlich Internationalem Symposium
„Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?” „Trauer erschließen: Ein Lehr-/Lernansatz zur Begleitung von Trauernden” und „Sterben, Tod und Trauer in internationaler Perspektive”Duo Sondermeier/Raue
Bergisch Gladbach, Musiker und Rezitator
Juni 2014
“Ein Weltkrieg wird Hundert”
Programm anlässlich des Ausbruchs des ersten Weltkriegs
mit Burkard Sondermann (Rezitation, Gesang) und Ulrich Raue (Klavier)Sowa, Reiner M.
Bergisch Gladbach, Kriminalschriftsteller
November 2009
Krimi-Matinee Buchpremiere mit Autorenlesung aus “Der Bestatter und das Ententestament”
April 2014
Premierelesung „Ein Bestatter auf der Flucht“
mit Spannungsmusik von Claudia HirschfeldSprung, Arnd
Köln, Musiker
Oktober 2005
“Wir, die wir flügellos sind… werden leicht sein und frei”
Eine fotografische, lyrische und musikalische Umsetzung des inneren Weges mit Marita Thomas und Birgit VölknerStahl, Herbert
Bergisch Gladbach, Heimatforscher
September 2011
“Trauerbräuche”Heiteres und Besinnliches zu den Trauerbräuchen des Bergischen Landes mit Herbert Stahl und Fritz Roth.Standhardt, Rüdiger
Königswinter, Trainer, Sterbebegleiter und Autor
April 2023
Lesungsabend “Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen”Stankowski, Martin
Köln, Journalist und Stadtschreiber
Oktober 1994
zusammen mit Rainer Pause, Bonn
Kabarett „Tod im Rheinland” (Uraufführung)
November 2004
zusammen mit Rainer Pause, Bonn Kabarett “Tod im Rheinland” (10 jähriges Jubiläum)
August 2009
Jubiläumsfeier: 25 Jahre Pütz-Roth Moderation und Vortrag zu Tod-Leben-Anfang-Ende und “Phönix aus der Asche” von und mit Rainer Pause und Martin Stankowski
November 2010
zusammen mit Rainer PauseKabarett “Tod im Rheinland” zum aller allerletzten Mal auf einer Bühne
März 2015
zusammen mit Rainer Pause
Kabarett “Tod im Rheinland” zum aller aller allerletzten Mal auf einer Bühne
August 2023
zusammen mit Rainer Pause
Kabarett “Tod im Rheinland” zum aller aller aller allerletzten Mal auf der Bühne im Rahmen des 40jährigen Jubiläums von Pütz-RothSteffensky, Prof. Dr. Fulbert
Hamburg, Theologe
Mai 2007
Vortrag “Was keine Form hat, hat auch keine Kraft” -Überlegungen zu einer Spiritualität der TrauerStein, Thomas M.
Deutschland u. Österreich, Manager in der Musikbranche
Juni 2010
Lesung aus seiner Autobiographie”Gesagt, getan”Strambowski, Ilse
Köln, Schauspielerin
Oktober 2004
“Wie kommt es nur, dass wir noch lachen” (M.Kaleko)
Lesung Jüdischer Gedichte und Lieder
Oktober 2005
Lesung im Rahmen der Veranstaltung “50 Jahre Gast-Literatur in Deutschland” aus dem Buch von Susanna Tamaro “Geh wohin dein Herz dich Trägt”Strohmaier, Dr. Brenda
Berlin, Autorin
November 2021
“Nur über seine Leiche …” – Lesungsabend zu ihrem gleichlautenden BuchSüssmuth, Prof. Dr. Rita
Berlin, ehem. Bundestagspräsidentin
Februar 2011
Gesprächsabend “Dialog der Kulturen” mit Prof. Dr. Süssmuth, Günter Wallraff und Moderatorin Gonca Mucuk-Edis
Oktober 2017
Vortragsveranstaltung zum Thema „Neue und alte ethische Herausforderungen an die Wirtschaft“.
Eine gemeinsame Veranstaltung mit DIE JUNGEN UNTERNEHMER von DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. und Pütz-RothSulke, Stephan
Berlin, Sänger, Texter, Komponist
April 2011
Konzert – 50 Jahre Stephan Sulke
“Mensch ging das aber schnell …”
April 2012
Konzert “Enten hätt’ ich züchten sollen”
April 2013
Konzert “Ich hab ein Lied für Dich geschrieben”
April 2015
Konzert “Stephan Sulke 70 – Ich hab dich bloß geliebt”
März 2017
Konzert “Stephan Sulke – Der Typ von nebenan”
Mai 2022
Konzert “Stephan Sulke – Bevor es zu spät ist”Teichmann, Ulli
Köln, Humorist
November 2003
“Kölsch-Bergische Leedcher un Verzällcher vum Levve un vum Duud” mit Günther PaffrathTeubner, Tina
Köln, Komikerin und Musikerin
Juni 2022
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”
Tina Teubner und Pianist Ben Süverkrüp mit ihrem Programm “Wenn du mich verlässt komm ich mit”Thomas, Marita
Overath, Schriftstellerin
Oktober 2005
“Wir, die wir flügellos sind… werden leicht sein und frei” Eine fotografische, lyrische und musikalische Umsetzung des inneren Weges mit Birgit Völkner und Arnd SprungTobar, Rodrigo und Banda
Lateinamerikanische Mehrgenerationen-Band, Bergheim
Juli 2024
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”Tollak, Bali
Aktionskünstlerin, Schwabbruck
Juni 2023
“Seelenbretter©Malen – Die farbigen Wächter des Lebens”
Workshop mit der Künstlerin Bali Tollak und dem Fotografen Wolfgang DennigTrio farfarello
Hilden, Band
Juli 2020
Open-Air Konzert mit dem “Trio farfarello”
im Rahmen unserer Open-Stage Aktion für KünstlerTscholl, Karin
Österreich, Märchen- und Geschichtenerzählerin
Februar 2005
Internationales Erzählfestival “Vom Mann der ewig leben wollte” Märchen von Tod und LebenTurrini, Peter
Österreich, Dramatiker
Februar 2006
“Endlich Schluss” von Peter Turrini und dem Kölner Schauspieler Hans-Peter DeppeUden, Prof. Dr. Ronald
Hannover, Praktischer Theologe, Pfarrer in Burgdorf, seit 2002 Privatdozent für Christliche Publizistik an der Universität Erlangen-Nürnberg
August 2006
Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur “Erinnerungskultur” “Totenwürde zwischen Disountbegräbnis und Erinnerungskultur”Vogler, Karl Michael †
Seehausen/Staffelsee, Schauspieler
November 2005
“Mark Twain in Concert” Klassischer Jazz und heitere Prosa
Februar 2008
“Jazz Time mit Moritaten und Bänkelliedern” mit Engelbert Wrobels Hot JazztrioVölkner, Birgit
Overath, Fotografin
Oktober 2005
“Wir, die wir flügellos sind… werden leicht sein und frei”
Eine fotografische, lyrische und musikalische Umsetzung des inneren Weges mit Marita Thomas und Arnd Sprungvan Hülsen, Madita
Hamburg, TV-Moderatorin und Trauerbegleiterin
Mai 2016
Moderation der Medienpreisverleihung der Fritz Roth-Stiftung an Georg KronthalerVomm, Dr. Wolfgang
Bergisch Gladbach, Kunsthistoriker,
langjähriger Leiter der Städtischen Galerie Villa Zanders
Kurator der Sammlung “Totentänze” von Fritz Roth
April 2019
Einführungsrede zur Ausstellungseröffnung
“Der Lustheider Totentanz” von Eckard Alker
März 2022
Einführungsrede zur Ausstellungseröffnung
“Der Totentanz von Basel” von HAP Grieshaber
aus der Sammlung Fritz RothVon Hirschhausen, Dr. Eckart
Berlin, Arzt und Fernsehmoderator
August 2023
Medienpreisverleihung an Dr. Eckart von Hirschhausen im Rahmen des 40jährigen Jubiläums von Pütz-Rothvon Wrochem, Klaus
“Klaus der Geiger”
Köln, Musiker
September 2009
Sommerkonzert “Streicheleinheiten für die Seele”
September 2017
“Karl Valentin und Liesl Karlstadt-Abend” zusammenmit seiner Tochter Antje von Wrochem
August 2020
Open-Air Konzert mit Klaus der Geiger und Marius Peters
im Rahmen unserer Open-Stage Aktion für KünstlerWartke, Bodo
Hamburg, Gentleman-Entertainer
Juli 2017
beim Sommerkonzert Streicheleinheiten für die Seele
mit seinem Program “Klaviersdelikte”Wallraff, Günter
Köln, Schriftsteller und Journalist
Februar 2011
Gesprächsabend “Dialog der Kulturen”
mit Prof. Dr. Süssmuth, Günter Wallraff und Moderatorin Gonca Mucuk-EdisWalser, Alissa
Frankfurt, Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin
Mai 2022
Ausstellungseröffnung Alissa Walser
mit musikalischer Untermalung von dem Musiker Falk Zenker und dem Ensemble n:unWolf, Notker
Rom, Abtprimas des Benediktinerordens
April 2012
Vortragsabend: “Erfüllte Zeit: Ermutigungen für das Leben”Weber, Thomas Taliesin
Köln, Pianist, Komponist, Musikwissenschafter
März 2010
Kulturabend “Mixtum Compositum”
Peter Pauli Bach liest aus seinem Buch
Thomas Talisien Weber übernimmt Moderation und MusikkompositionWeiss, Gabi
Köln, Schauspielerin, Komikerin, Produzentin
Mai 2023
“Kampf und Leidenschaft im Wechsel der Jahreszeiten”
Garten-Comedy mit den Gartengirls Anne Rixmann und Gabi WeissWellershoff, Dieter
Köln, Schriftsteller
September 2006
Vorlesung “Blick auf einen fernen Berg”Werner, Hans Martin
USA und Deutschland, Doctor of Musical Arts im Dirigieren, Kunstpfeifer
August 2010
Kunstpfeifkonzert
Hans Martin Werner und Pianist Michael Carleton präsentierten ein außergewöhnliches Programm mit Werken von Bach, Vivaldi, Mozart, Mussorgski, Rodrigo und Rutter
Juli 2012
Kunstpfeifkonzert
Hans Martin Werner und Pianist Michael Carleton präsentierten ein außergewöhnliches Programm mit Werken von Bach, Mozart, Ravel, Rutter u.a.Wieners, Annette
Köln, Journalistin und Autorin
Benefizlesung aus ihren Büchern
“Kaninchenherz” und “Fuchskind”
zugunsten DOMINO – Zentrum für trauernde Kinder e.V.Winkler, Michaela
Köln, Dipl. Sozialarbeiterin, kreative Trauerkartenschreiberin
September 2022
Seminarleitung des Schreibworkshops “Mit Worten trösten”Wright, Barkeley
Gitarrist, London, Perpignan
August 2020
“Wie der Swing noh Kölle kom” Stories und Musik
Diesen Abend gestaltete Barkeley Wright gemeinsam mit Volker Schmitz und Heinz Monheim.Wrobel, Engelbert
Burscheid, Musiker
März 2005
Engelbert Wrobel’s Hot Jazz 3 Mit dem Special Guest Duke Heitger (New Orleans, USA)
Juli 2006
Sommerkonzert “Streicheneinheiten für die Seele”
August 2011
Sommerkonzert
“Streicheleinheiten für die Seele” The Three Tenors of Swing mit Antti Sarpila, Frank Roberscheuten u. Engelbert Wrobel
März 2016
Konzert mit dem Transatlantic JAZZ SWINGTETT
featering: Engelbert Wrobel, Chris Hopkins, Eddie Erickson (USA), Nicki Parrott (AUS)
April 2018
“Swingin’ Ladies plus 2” Jazzkonzert
mit Engelbert Wrobel, Nicki Parrot, Stephanie Trick und
Paolo Alderighi
August 2022
“Wie der Swing noh Kölle kom”
April 2024
“Swingin’ Ladies plus 2” Jazzkonzert
mit Engelbert Wrobel, Nicki Parrot, Stephanie Trick und
Paolo Alderighi
November 2024
“Herbstrevue”
Ziskoven, Helga
Bergisch Gladbach, Goldschmiedemeisterin
September 2014
“Trauerschmuckstück erstellen”
Workshop
September 2019
“Trauerschmuckstück erstellen”
WorkshopZöller, Joachim
Köln, Trauerredner
November
Allerheiligen-Gedenkfeier
Dezember
Jahresgedenkfeier
Seit 2014 hält Herr Zöller die Reden zu unseren Gedenkfeiern hier im Hause Pütz-Roth.
Ebenso berät er seit einigen Jahren bei
unserem Veranstaltungsangebot “Zeit zum Dialog”
über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung,
Generalvollmacht und Betreuungsrecht.Zulehner, Prof. Dr. Paul M.
Wien, Theologe und Prof. für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Universität Wien
März 1999
Vortrag anläßlich Internationalem Symposium
„Sterben, Tod und Trauer: Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität?” „Zeitgerechte Sterbe- und Trauerpastoral als Lernort für die Pastoral von morgen”