Was sind die ersten Schritte, wenn jemand gestorben ist?
Hanna:
Generell das erste was man immer tun sollte, ist am besten einen Arzt verständigen. Nach Möglichkeit immer den Hausarzt oder eben auf den Hausarzt warten. Das hat einfach den Hintergrund, wenn zum Beispiel der Notarzt kommt und die Vorgeschichte des Verstorbenen nicht kennt, kreuzen die Notärzte in der Regel sehr gerne ‘ungeklärte Todesursache’ an, was dann zur Folge hat, dass die Polizei eingeschaltet wird. Wenn der Arzt da war, ist es immer nicht verkehrt natürlich auch einen Bestatter anzurufen, wo man dann einfach auch erstmal wirklich ins Gespräch kommt, soll der Verstorbene zuhause bleiben oder sollen wir überführen. Wenn er zuhause bleiben soll, brauchen die Angehörigen eventuell Hilfe beim Einkleiden
bzw. bei der ersten Versorgung und dann würde man alles Weitere besprechen: welche Papier benötigt werden, wann ein Beratunsggespräch erfolgen soll. Aber das Wichtigste ist immer, dass man sich verallgegenwärtigt, dass man wirklich Zeit hat. Dass es nichts gibt, was einen irgendwie drängt. Dass man alles so schnell oder langsam machen kann, wie man gerne möchte.
David:
Wobei viele Leute sich das gar nicht vorstellen können, weil es absoult unvorstellbar ist, dass eine Person, die immer da war auf einmal nicht mehr da ist. Deshalb raten wir immer dazu, sich Zeit zu lassen. Auch wenn man einen Bestatter anruft, wird der meistens sagen ‘Ich komme sofort, ich hole ihn direkt ab.’. Stellt ihn dann vielleicht auf den Friedhof und da kann man das dann wiederum nicht sehen. Und wir raten eigentlich immer dazu, den Verstorbenen gerade zuhause zu behalten, weil man nichts falsch machen kann. Es geht keine Gesundheitsgefahr von dem Verstorben aus. Es wäre gerade Sinn des Bestatters, dass er dann kommt wenn man das mag und, dass man erstmal das machen kann was man möchte. Wichtig ist, dass es erstmal wirklich gar keinen anderen gibt, der irgendwie ein höheres Recht hat etwas zu machen als man selber.