Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Talk about Tod - Staffel 2

Der Tod ist ein Tabu. Für mich nicht. Ich bin David Roth und ich bin Bestatter. Für mich ist das der schönste Beruf der Welt. Für die Toten kann ich nichts mehr tun. Aber für die Lebenden. Warum Trauer auch ihre guten Seiten haben kann, das erfahrt ihr in unserem Podcast. Der Journalist Klaus Reichert stellt Fragen, die man sich sonst vielleicht nicht zu stellen traut. Darf man die Urne der Oma zu Hause ins Regal aufbewahren? Ist schon mal jemand an Leichengift gestorben? Wie riechen Tote? Was passiert zwischen Tod und Beerdigung? Darf man Abschiedsgeschenke in den Sarg legen?
Hier bekommt ihr Antworten auf Fragen, über die bestimmt viele von euch schon einmal nachgedacht haben, aber die ihr nicht stellen konntet, weil ihr euch nicht getraut habt. Oder vielleicht wußtet ihr auch nicht, wen man das alles fragen kann.

Hier geht's zum Trailer

Bestatter-Podcast Banner

Episode 49 - Kann man einem Verstorbenen zuhören?

Diese Frage können wir mit Ja beantworten. Im Familienhörbuch kommen Menschen zu Wort, die ihre eigene Geschichte und ihre Lebenserfahrungen für ihre minderjährigen Kinder erzählen. Es sind unheilbar und lebensverkürzend kranke Mütter und Väter, die ihre Kinder auf dem Weg in ihr Erwachsenenleben nicht mehr begleiten können. Das Familienhörbuch ist ein Herzensprojekt von Judith Grümmer. Die erfahrene Hörfunkjournalistin und Audiobiografin ist heute Gast in unserem Podcast.

Hier reinhören

Episode 48 - Wie schreibt (und spricht) man über das Unfassbare?

Elke Naters hat ein herzenswarmes Buch über ihren Mann geschrieben. Sven Lager war die Liebe ihres Lebens. Er starb im Frühjahr 2021. In "Alles ist gut, bis es das dann nicht mehr ist" erzählt die Schriftstellerin vom Leben und Sterben, vom Festhalten und Loslassen, von Trauer und Freude. Ein wunderbares Buch, das wir wärmstens empfehlen. Eine wunderbare Frau, die uns im Podcast sehr berührt hat.

Diese Episode anhören

Episode 47 - Wenn ich ne Engel bin

Die Überschrift über dieser Episode ist keine Frage. Wenn ich ne Engel bin ist der Titel eines Songs von Kasalla. Wir haben zu diesem Lied und zur Band eine ganz besondere Verbindung. Außerdem sind wir Fans von Kasalla und freuen uns heute den Frontmann der Band Bastian Campmann zu Gast im Podcast zu haben.

Wir reden in dieser Folge über viele Songs, unter anderem auch über sehr gefühlvolle Karnevalslieder, die wir verlinkt haben.

Hier reinhören

Episode 46 - Wie geht Trauerbegleitung auf vier Pfoten?

„Gute Seele auf Samtpfoten, der liebevoll fast unauffällig an deiner Seite ist“ so beschreibt Andrea Kleinitz-Furtado ihren Golden Retriever Winnie, der wie sein Bruder Figo zum TeamTamy gehört. Mit ihren Hunden begleitet Andrea Menschen in schwierigen Lebenssituationen. In unserem Podcast erklärt sie, warum Hunde Trauernden guttun können.

Diese Episode anhören

Episode 45 - Traurige Weihnachten! Wie mit Trauer an den Festtagen umgehen?  

Das erste Weihnachten ohne den Verstorbenen. Davor haben viele Trauernde Angst. Wir sprechen heute mit Stephanie Gotthardt darüber, wie man sich nach einem Todesfall auf die Feiertage vorbereiten kann. Was man als Trauernde tun kann, wie man als Angehöriger unterstützen kann.
Stephanie Gotthardt (Gründerin der KOR-Academy) leitet bei uns im Haus Aus- und Weiterbildungen im Bereich Trauerbegleitung, Trauertherapie / Psychotherapie.

Hier reinhören

Episode 44 - Brauchen wir mehr Bestattungsmeister? 

Daniel Zielke vom Verband unabhängiger Bestatter beantwortet diese Frage heute im Podcast mit einem eindeutigen Nein! Wir reden heute mal über unsere Branche. Auch für Leute, die nicht aus der Bestattungsbranche kommen, könnte das spannend sein, erfährt man doch, wie man gute Bestatter von schwarzen Schafen unterscheiden kann.

Diese Episode anhören

Episode 43 - Hilft beten? 

Es gibt kein Patentrezept für den Umgang mit Krisen. Warum ausgerechnet ein Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie glaubt, dass Beten manchmal hilft, das verrät er uns heute im Podcast. Prof. Manfred Lütz ist nicht nur Psychiater, er ist auch Theologe. Von 1997 bis 2019 war er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln, eines Fachkrankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie. Sie kennen Manfred Lütz vielleicht aus dem Fernsehen oder haben eines seiner Bücher gelesen.

Hier reinhören

Episode 42 - Zum Tod lachen?

Kerstin Spoer ist Lach-Verständige. Über diesen Begriff sind wir auch zunächst gestolpert. Als Lachyogatrainerin ist sie eine Art Super-Spreaderin für Heiterkeit und gute Laune. Kerstin weiß, dass das Leben nicht immer und ausschließlich zum Lachen ist und rasch in Sorge, Angst und Kummer kippen kann. 2009 ist sie selbst von heute auf morgen schwer erkrankt und mit viel Glück dem Tod von der Schippe gesprungen.
Dieses Ereignis hat ihrem Leben Tiefe gegeben und motivierte sie, die Zum Tod lachen -Event-Serie ins Leben zu rufen.

Diese Episode anhören

Episode 41 - Wie viel Tod steckt in der Kunst?

Das fragen wir den Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger.
Er fordert, Schluss mit einschläferndem Gelaber über Kunst und unverständlichem Kunstsprech! Jakob Schwerdtfeger hat sich mit Kunstcomedy ein eigenes Genre geschaffen und bringt endlich Humor in die Kunstwelt. Sein Blick auf Kunst ist energiegeladen, enorm lustig und einfach anders.
In seinem neuen Buch Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst. streift Jakob Schwerdtfeger durch die Geschichte der Kunst, bespricht die Highlights und stellt seine eigene Lieblingsausstellung zusammen. Er kennt die spannendsten Stories hinter den Werken, erzählt unglaubliche Anekdoten aus dem Museum und bietet ohne Ende Funfacts und Partywissen.

Foto © Marvin Ruppert

Hier reinhören

Episode 40 - Wie wäre es mit einer Gruft?

Diese letzte Ruhestätte können sich heute nur noch sehr wenige leisten. Und auch in vergangenen Jahrhunderten waren Grüfte dem Adel, Kirchenleuten, Königshäusern und dem gehobenen Bürgertum vorbehalten. Wie kam es dazu, dass Menschen anfingen, ihre Toten in unterirdischen Räumen beizusetzen? Diese und viele Fragen mehr um diese besondere Bestattungsform stellen wir heute Dr. Regina Ströbl und Dr. Andreas Ströbl von der Lübecker Forschungsstelle Gruft. Das Archäologen-Ehepaar steigt jeden Tag hinab in Grüfte, um zu forschen. Was sie dabei zutage fördern, sind Geschichten über die Menschen in den Särgen.

Hier diese Episode anhören

Episode 39 - Wie kann man sich auf den Fall der Fälle vorbereiten?

Am besten in dem man jemand fragt, der sich auskennt. Fragen zu Bestattung, Trauer und Abschied beantworten wir gerne. Fragen zu Testament, Patienten- und Betreuungsverfügung sollte man einer Spezialistin wie unserem heutigen Gast stellen.
Bärbel Amels ist Generationenberaterin. Sie hilft Familien im Fall der Fälle und vorher! Am besten man holt sich Rat, bevor jemand stirbt und dann Ausnahmezustand herrscht.

Hier diese Episode anhören

Episode 38 - Wie wäre es, Probe zu sterben? 

Unser heutiger Gast schlägt genau das ihren Klienten vor. Dr. Kirsten Schubert berät Familienunternehmen beim Übergang von einer Generation zur nächsten. Nach dem unerwarteten Tod ihres Vaters übernahm sie die Verantwortung für die 5.000 Mitarbeiter des eigenen Familienunternehmens. Was dann passierte, hört sich an wie ein Abenteuerroman. Im heutigen Podcast teilt Kirsten Schubert ihre Erfahrungen mit uns und hat gute Tipps, wie man sich auf solche Übergänge vorbereiten kann. Zum Beispiel: Probe sterben .
Frau Schuberts Buch zum Thema "Plötzlich und unerwartet" kann man über ihre Website beziehen.

Hier reinhören

Episode 37 - Was lernt man im Letzte Hilfe Kurs?

Diese Frage beantwortet uns heute Dr. med. Georg Bollig. Dr. Bollig hatte die Idee zu diesem Kurs. Das sehr alte Wissen zum Sterbegeleit ist in den letzten Jahrzehnten schleichend verloren gegangen. Sterben und Tod machen viele Angehörige hilflos. Am Lebensende landen die meisten Menschen im Pflegeheim oder Krankenhaus. Und ist der Tod dann da, wird vieles an Bestatter und andere Professionen delegiert. Im Letzten Hilfe Kurs wird Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe vermittelt. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.

Hier diese Episode anhören

Episode 36 - Wie viel Trauer ist normal?

Trauer ist etwas sehr Individuelles. Jeder erlebt diese schwierige Lebensphase anders. Es gibt im Umgang mit Trauer kein richtig und kein falsch. Uns erscheint es wichtig, Entscheidungen zu treffen, in sich hineinzuhören, was sich gut anfühlt und dann genau diesen eigenen Weg zu gehen. Hin und wieder kommt es vor, dass Menschen in ihrer Trauer regelrecht feststecken. Julie Fey ist das passiert. Wir sind dankbar, dass sie uns heute im Podcast ihre Geschichte erzählt.

Hier reinhören

Episode 35 - Geht man am Ende wirklich ins Licht? 

Viele Menschen berichten das nach einem Nahtoderlebnis. Aber was ist das überhaupt eine Nahtoderfahrung? Das Wort hat jeder schon mal gehört, dennoch haben die meisten nur eine diffuse Vorstellung, worum es dabei geht. Was geschieht, wenn das Herz aufhört zu schlagen, wir aber reanimiert - wieder ins Leben zurückgeholt werden.
Dr. Wolfgang Knüll ist Experte in Sachen Nahtodforschung. Von ihm erfahren wir heute im Podcast, wie man Nahtoderlebnisse heute erklärt.
Das aktuelle Buch von Dr. Wolfgang Knüll: "Nahtoderfahrungen Blick in eine andere Welt"

Hier diese Episode anhören

Episode 34 - Das ist doch einfach nur Scheiße!

Heute steht mal keine Frage am Anfang der Episode, sondern ein Satz, der mit einem Ausrufezeichen endet. In diesem Satz bringt ein junger Mensch seine Verzweiflung und Traurigkeit über den Tod auf den Punkt. "Das ist doch einfach nur Scheiße … " ist der Titel eines Buches über die Trauer von Jugendlichen.
Die Fotografin Angela Graumann und der Trauerbegleiterin Tina Geldmacher porträtieren Jugendliche, die Eltern, Freunde und Verwandte verloren haben. Tina Geldmacher erzählt uns heute im Podcast, wie Jugendliche trauern.

Hier reinhören

Episode 33 - Geteiltes Leid – Doppeltes Leid? 

Gut die Hälfte aller Ehen werden geschieden. Viele haben im Leben nicht nur einen, sondern mehrere Partner und Kinder mit verschiedenen Müttern oder Vätern. Viele Menschen leben in Patchworkfamilien. Patchwork klingt nach Schmusedecke und Friede, Freude, Eierkuchen. Doch die Realität sieht anders aus. Oft wird sich endlos gezofft und auch im Trauerfall herrscht unversöhnliche Uneinigkeit.
Die Journalistin Susanne Petermann hat ein Buch über die Schattenseiten des Patchworklebens geschrieben: "Du hast mir gar nichts zu sagen – Stiefmutter sein ist nichts für Feiglinge"
Susanne kennt haarsträubende Fälle, wo z.B. zwei Trauerfeiern organisiert werden mussten, weil die Patchworkfamilie sich nicht einigen konnte. Aber sie weiß auch, wie man solche Katastrophen verhindern kann.

Hier diese Episode anhören

Episode 32 - Wie verabschieden sich Muslime von ihren Toten?

Und wo und wie werden Verstorbene aus den islamischen Communitys beigesetzt? Die Totenwaschung spielt als Ritual eine wichtige Rolle und Muslime werden auch nicht im Sarg bestattet.
Einige Verstorbene aus muslimischen Ländern wollen nach ihrem Tod in der Heimat beerdigt werden. Wie überführt man einen Toten in die Türkei, nach Tunesien oder ein anderes Land im Nahen Osten oder Nordafrika? Alle diese spannenden Fragen beantwortet uns Hicham El Founti vom Bestattungsinstitut Al-Rahma.

Hier reinhören

Episode 31 - Was tun, wenn eine Beerdigung schief geht?

Der Pfarrer kennt den Namen des Verstorbenen nicht. Der Blumenschmuck ist lieblos arrangiert. Die Trauerrede besteht aus Floskeln, die über den Toten so gar nichts sagen. Das einmalige Ereignis geht in die Hose. Eine Beerdigung kann man nicht wiederholen, zu Trauer kommt dann noch der Frust, dass der Abschied dem Verstorbenen nicht gerecht wurde.
Erika Banks hat eine Beerdigung erlebt, die aus ihrer Sicht schiefgegangen ist. Die Verwandten des Toten mögen das anders sehen. Erika Banks ist der Meinung, der Abschied sollte den Freunden und Verwandten als eine Art Denkmal in Erinnerung bleiben. Ein schöner Gedanke!

Hier diese Episode anhören

Episode 30 - Urne oder Sarg oder lieber Reerdigung?

Asche zu Asche, Staub zu Staub! Wer weder zu Asche werden will noch zu Staub, für den gibt es in Zukunft eine neue Form der Beisetzung.
Bei der Reerdigung wird der Leichnam innerhalb von 40 Tagen in feinsten Humus verwandelt. Wie das geht? Was das kostet? Und ab wann es möglich sein wird, sich so bestatten zu lassen, darüber reden wir in dieser Episode mit Pablo Metz dem Gründer der Meine Erde - Circulum Vitae GmbH.

Hier reinhören

Episode 29 - Wie geht das Leben nach dem Tod weiter?

Wir wissen es nicht. Trotzdem sollten Sie an dieser Stelle nicht aufhören zu lesen und dann die Episode unseres Podcasts hören. Heute sprechen wir über den Ego-Death, den Tod des Egos. Was das ist und wie es sich anfühlt, eine solche Erfahrung zu machen, das fragen wir Anne Philippi. Sie hat den Ego-Death erlebt und danach ihr Leben radikal verändert.
Die ehemalige Journalistin (Vogue, Vanity Fair, GQ, Spiegel-Online) ist Founder des Start-ups New Health Club.
Nach dem Ego-Death geht das Leben weiter. Trotzdem wollen wir darauf hinweisen, dass der Weg zum Ego-Death nicht jedermanns Sache ist. Wir wissen um die Risiken von LSD und Magic Mushroom -Tripps und weisen vorsorglich darauf hin, dass ein solcher Schritt gut überlegt sein muss und nicht ohne ärztliche und psychologische Begleitung gegangen werden sollte.
Wenn Sie depressiv sind, wenn Sie Suizid-Gedanken plagen, dann kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge im Internet oder über die kostenlose Hotlines 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder 116 123. Die Deutsche Depressionshilfe ist in der Woche tagsüber unter 0800 / 33 44 533 zu erreichen.

Hier diese Episode anhören

Episode 28 - Sind Sie abflugbereit?

Rüdiger Standhardt beantwortet diese Frage mit einem eindeutigen JA! Der Dipl.-Pädagoge, Trainer für achtsame Persönlichkeitsentwicklung, Trauerredner und Sterbebegleiter hat ein neues Buch geschrieben, dass den Titel trägt: "Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen - Denkanstöße für einen achtsamen Umgang mit Sterben, Tod und Abschied"
Rüdiger Strandhardt ist Dozent der Privaten Trauerakademie Fritz Roth. Im Zusammenhang mit seinem neusten Buch gibt es zwei innovative Online-Achtsamkeitstrainings: "Den Tod ins Leben einladen, um wirklich zu leben" und "Das einzigartige Experiment. Ein Jahr so zu leben, als wäre es Dein letztes Jahr".

Hier reinhören

Episode 27 - Sterben in Deutschland immer mehr Leute durch Gewalt?

Diese Frage lässt sich eindeutig mit Nein beantworten. Mord und Totschlag kommen immer seltener vor. Was sind die Gründe dafür, wer sind die Täter, wer die Opfer? Und wie kommt es, dass wir, wenn wir einschätzen sollen, wie viele Menschen im Jahr umgebracht werden, oft vollkommen daneben liegen.
Unsere Fragen beantwortet der Kriminologe und ehemalige Justizminister von Niedersachsen Prof. Christian Pfeiffer.

Hier diese Episode anhören 

Episode 26 - Warum stirbt niemand im Notarztwagen?

Diese Frage kann am besten jemand beantworten, der viele Jahre im Notarztwagen mit an Bord war. Samantha Wittner ist Oberärztin / Fachärztin für Anästhesiologie im Varisano Klinikum Frankfurt Höchst. Es gibt mittlerweile viele Fernsehsendungen, die im Krankenhaus spielen, im Realty TV werden Ärzte auch bei Notfalleinsätzen begleitet, was man nur ganz selten in diesen Sendungen sieht, sind Fälle ohne Happy End.
Wie gehen Ärzte damit um, dass Patienten sterben? Hat sich ihre Einstellung zum Tod verändert, seit Samantha Wittner einen Beruf gewählt hat, in dem sie mit dem Sterben konfrontiert wird.

Hier reinhören

Episode 25 - Kann aus einem Nachlass Kunst werden?

Klar! Die Künstler Angie Hiesl und Roland Kaiser haben auf dem Kölner Rudolfplatz mit dem Choreografen Daniel Ernesto Müller die beeindruckende Improvisations-Performance AUFGELÖST realisiert.
Ein Mensch ist plötzlich nicht mehr da. Zurück bleibt eine intime Welt aus Hinterlassenschaften, die die Spuren einer gelebten Zeit in sich tragen. Der Hausrat einer Wohnung, die wegen eines Todesfalls aufgelöst wird, wurde durch eine Umzugsfirma zum Aktionsort transportiert, ausgeladen und am Ende der Performance wieder abtransportiert.
In der mehrstündigen Performance wurde mittels Aktion, Sprache und Klang eine fiktive Welt entfaltet, wer diese verstorbene Person hätte sein können und welche Bedeutung die Dinge ihres Haushalts für sie gehabt haben könnten.
David war von der Aktion so begeistert, dass er die Künstler spontan in unseren Podcast eingeladen hat.

Foto Roland Kaiser

Hier diese Episode anhören 

Episode 24 - Was hätte Fritz dazu gesagt?

Am 13. Dezember vor zehn Jahren starb unser Vater und Firmengründer Fritz Roth. Gerade an den Tagen vor Weihnachten denken wir sehr viel an ihn und stellen uns immer mal wieder diese Frage. In dieser Episode erinnern wir uns mit der Journalistin und Autorin Gisela Steinhauer an den visionären Vordenker, liebevollen Vater und inspirierenden Menschen. Gisela hat damals mit Fritz das letzte Radiointerview vor seinem Tod geführt und ihm ein Kapitel in ihrem Buch "Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm" gewidmet.
Auch der Bestsellerautor Tim Pröse beschreibt in seinem neuen Buch sehr berührend, was Fritz für ein Mensch war und wie seine Ideen die Welt verändert haben.
Das Buch heißt: "Der Tag, der mein Leben veränderte"

Hier diese Episode anhören

Episode 23 - Drei Michelin Sterne! Wie schafft man es in den Olymp der Köche?

Unser heutiger Gast gehört zu den wenigen Köchen, denen diese Ehre zuteil wurde. Dieter Müller kochte sich in seinem Restaurant im Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach an die Spitze der deutschen Gourmetgastronomie. Heute leitet er mit seiner Frau die Kochschule Dieter Müller in Odenthal. Dieter Müller erinnert in unserem Podcast an seine verstorbene Mutter, er erzählt von seiner Kindheit in Auggen im Markgräflerland und schwärmt von der Küche seines verstorbenen Kollegen Paul Bocuse.

Hier reinhören

Episode 22 - Wie geht`s Frau Tod?

Der November ist der Monat, in dem man sich traditionell ein bisschen intensiver mit dem Tod beschäftigt, als das im Rest des Jahres der Fall ist. Wir dachten uns, warum sprechen wir dann nicht gleich mit dem Tod direkt. In unserem Falle mit der Tod, es handelt sich bei Dr. Tod, unserem heutigen Gast, um eine sehr spannende Frau. Wir reden darüber, wie es sich lebt, wenn man Tod heißt.
Dr. Sandra Tod ist Ärztin und Coach und sie lebt, und das hat uns nun wirklich nicht überrascht, in Wien.

Hier diese Episode anhören

Episode 21 - Lebt der Friedhof?

Und wie! In unseren Gärten der Bestattung hat nicht nur Trauer eine Heimat. Unser Friedhof ist das Zuhause von Wildbienen, Schmetterlingen, Singvögeln, Zauneidechsen und Fledermäusen. Zwischen den Gräbern werden die Tiere wenig gestört. Mauern und Steine, Bäume und Sträucher bieten ihnen Unterschlupf, Blumen, Efeu, Moos und Flechten liefern ein breites Nahrungsangebot.
Über den Friedhof als Lebensraum reden wir heute mit der Geoökologin Sigrid Tinz. Sigrid hat das sehr lesenswerte Buch "Der Friedhof lebt!" geschrieben. Sie hält Lesungen, Führungen und Vorträge auf Friedhöfen.

Hier reinhören

Episode 20 - Petite Mort? Ja, heute reden wir über Sex

Salomé Balthus ist Sexarbeiterin, Autorin und studierte Philosophin. Wir sprechen über Erfahrungen mit trauernden Menschen, die sie als Escort gemacht hat. Salomé erzählt sehr offen über Erlebnisse mit Tod und Trauer im Familien- und Freundeskreis. Auch über Romeo und Julia haben wir gesprochen, ein ganz schreckliches Stück, findet Salomé Balthus. Herzlichen Dank für das berührende und sehr spannende Gespräch.

Hier diese Episode anhören

Episode 19 - Wie viele Gerüche kennt der Tod?

Sehr viele! Oft hört man, der Tod rieche süßlich oder metallisch. Wir wissen, dass der Tod genauso viele Gerüche kennt, wie das Leben. Manchmal riecht er nach Desinfektionsmittel, manchmal nach Wohnzimmer, er roch aber auch schon nach Chanel Nr.5. Der Geruch eines Menschen ist einzigartig und er bleibt uns auch in Erinnerung, wenn ein geliebter Freund oder Verwandter gestorben ist.
Über Düfte und was sie mit uns machen und natürlich den Duft des Todes reden wir heute mit dem Parfümeur Uwe Manasse.

Hier reinhören

Episode 18 - Liebe oder Tod, was ist schwerer zu filmen?

Wenn jemand die Antwort auf diese Frage kennt, dann der Hollywood Regisseur Marcus Nispel. Marcus hat über 200 Musikvideoclips gedreht (z.B. für Elton John, Spice Girls, Cher, Herbert Grönemeyer. Bryan Adams u.v.m) und war der Chef am Set bei Horror- und Actionfilmen (Freitag der 13, Michael Bay's Texas Chainsaw Massacre, Frankenstein, Conan, …). Was fasziniert die Zuschauer an Horrorfilmen? Verändert es einen, wenn man als Regisseur den Tod inszeniert oder als Schauspieler darstellt? Wann ist Marcus Nispel im richtigen Leben dem Tod begegnet und wie ist er damit umgegangen? Ihr dürft gespannt sein, auf die sehr besonderen Antworten, die wir von Marcus Nispel bekommen haben.

Hier diese Episode anhören

Episode 17 - Hurra, wir leben noch? 

Ja, wir leben. Und wir müssen mit dem Tod unserer geliebten Verstorbenen umgehen. Da gibt es nun verschiedene Möglichkeiten. Man kann sich dem Tod zuwenden, sich ihm stellen oder man kann ihn verdrängen, aus dem Leben verbannen. Jeder muss da seinen eigenen Weg finden. Es gibt kein Patentrezept. Wir sind dafür, den Tod nicht aus dem Leben zu verdrängen und wir bieten Trauernden die Chance, sich intensiv von ihren Verstorbenen zu verabschieden und ihnen einen Platz im Leben zu geben. Unser heutiger Gast ist da in einigen Punkten anderer Meinung. Wir freuen uns auf Prof. Rainer Sörries. Herr Sörries ist evangelischer Theologe, christlicher Archäologe und Kunstwissenschaftler. Er lehrt an der Uni Erlangen, schreibt Bücher und Artikel über Trauer und Friedhofskultur und er war viele Jahre Leiter des Sepulkral Museums in Kassel.

Hier reinhören

Episode 16 - Germanwings! Wie kann Trauerbegleitung nach einer Katastrophe gelingen?

Mechthild Schroeter-Rupieper ist die Gründerin der Familientrauerarbeit im deutschsprachigen Raum. Sie hat das LAVIA-Trauermodell entwickelt und bildet Familientrauerbegleiter aus. Bekannt geworden ist Mechthild in ganz Deutschland durch die Begleitung der Freunde und Mitschüler der Opfer des Germanwings Flugzeugabsturzes vom Joseph-König-Gymnasium in Haltern.

Hier diese Episode anhören

Episode 15 - Was ist gutes Leben?

Pater Anselm Grün wird uns diese Frage in dieser Episode beantworten. Pater Anselm ist Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Bekannt wurde er als Autor spiritueller Bücher. Mit aktuell mehr als 300 lieferbaren Titeln, über 14 Millionen weltweit verkauften Büchern und Übersetzungen in über 30 Sprachen gilt P. Anselm Grün als der erfolgreichste Autor spiritueller Bücher im deutschsprachigen Raum.

Diese Episode anhören

Episode 14 - Letzte Hilfe auf den letzten Metern?

Die große Nachfrage nach unseren Letzte-Hilfe-Kursen hat uns auf die Idee gebracht, mit einem Profi über die letzten Tage des Lebens zu sprechen. Dr. Annette Wille-Friederichs ist ärztliche Leiterin des Palliativteam SAPV Köln. Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) hat das Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern. Schwerstkranke Patienten werden von den Ärztinnen und Ärzten zu Hause bis zu ihrem Lebensende versorgt. Dies gilt auch für Patienten, die in Alten- und Pflegeheimen leben.
Der Name „Palliativ“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet sinngemäß einen schützenden Mantel umlegen. Diesen Mantel reichen die Mitarbeitenden den Angehörigen, damit Sie bei schwerer Krankheit nicht alleine sind.

hier reinhören

Episode 13 - Stirbt man besser allein? 

In der Romantik war das Sterben im Kreis der Familie ein beliebtes Bildmotiv. Da lag der Todgeweihte zu Hause in seinem Bett, um ihn herum die Ehefrau oder der Ehemann, Kinder, Freunde und Verwandte, die mit traurigen, teilweise entsetzten Blicken den Sterbenden beobachteten. Heute ist das Sterben eine oft einsame Angelegenheit. Die meisten Menschen sterben in Kliniken, Hospizen und Pflegeheimen. Über die letzten Minuten im Leben eines Menschen sprechen wir heute mit Rainer Fischer, Pastor, Krankenhausseelsorger und 1. Vorsitzender des „Hospiz • Die Brücke. Ambulantes Hospiz Bergisch Gladbach im Diakonischen Werk e.V."

Diese Episode anhören

Episode 12 - Geteiltes Leid, halbes Leid? 

Leider nein! Trotzdem kann es guttun, mit anderen Trauernden Zeit zu verbringen und Gefühle und Erfahrungen zu teilen. Wir bieten dazu Trauergruppen und Vorträge an.
Auch im Netz gibt es mittlerweile ein seriöses Angebot, dass wir heute in der Episode vorstellen möchten. Hendrik Lind ist einer der Gründer von trosthelden.de, der weltweit ersten Trostpartner-Vermittlung. Durch die psychologisch fundierte und weltweit einzigartige Matching-Methode finden Trauernde hier online einen Trostpartner, der genau zu ihnen passt. Wie es genau funktioniert, erklärt Hendrik heute bei uns im Podcast.

Hier reinhören

Episode 11 - Nachruf auf mich selbst?

Lässt man das Fragezeichen weg, dann steht da der Titel des neuen Buches von Harald Welzer: Nachruf auf mich selbst – Die Kultur des Aufhörens
Der Sozialpsychologe und Bestseller-Autor Harald Welzer erzählt uns in dieser Episode von seinem Herzinfarkt, seiner tiefen Dankbarkeit für die Menschen, die ihn gerettet haben und er beschreibt sehr berührend, wie dieses Ereignis seinen Blick auf das Leben und den Tod verändert hat.
Harald Welzer empfiehlt: „Man muss rechtzeitig einen Nachruf auf sich selbst schreiben, damit man weiß, wie man gelebt haben will.“

Diese Episode anhören

Episode 10 - Krebs und jetzt?

Wer die Diagnose Krebs bekommt, denkt zwangsläufig über das eigene Ende nach. Der TV Produzent Jörg Hoppe hatte, während er gegen den Krebs kämpfen musste, eine geniale Idee! „Tinder für Krebspatienten!“ Er gründete yeswecan-cer. Diese App verbindet Krebspatienten, lässt sie Erfahrungen und Informationen austauschen, sich gegenseitig Mut machen und wenn Beziehungen entstehen, ist das natürlich auch etwas Wunderbares. (Und gegen Sex ist auch nichts einzuwenden)
Jörg Hoppe erzählt uns, wie er auf die Idee für yeswecan-cer gekommen ist. Wie man in der Community mit dem Tod umgeht? Und warum der Krebs und die Konfrontation mit dem Tod ihn im Nachhinein zu einem besseren Leben verholfen haben.

Hier reinhören

Episode 9 - Hast Du keine Angst vor dem Tod?

„Nein“ lautet kurz und bündig die Antwort unseres Podcast-Gastes Eva K. Günther. Und dann folgen ein paar sehr gute Argumente. Eva ist die Frau von Dirk, der uns in der letzten Episode von seinen Ängsten und von seinem Grabstein erzählt hat. Das gute Stück hat er mit in die Ehe gebracht und es gehört bis heute zum Hausstand von Familie Günther. Eva K. Günther hat uns mit ihren Ansichten zum Tod beeindruckt. Ihr zuzuhören, macht Spaß und ist sehr inspirierend. Hört einfach selbst!

Diese Episode anhören

Episode 8 - Hast Du Angst vor dem Tod?

„Ja“ lautet kurz und schmerzlos die Antwort unseres Podcast-Gastes Prof. Dr. Dirk Günther. Dirk war bereit, mit uns über seine Angst zu sprechen und hat uns einige spannende Gedanken anvertraut. Philosophie hilft, ein Grabstein (den er seit vielen Jahren zuhause hat) hilft und seine Frau Eva. Da er sie immer wieder in dem Gespräch erwähnt hat, haben wir sie in die nächste Folge von Talk about Tod eingeladen. Eva K. Günther wird uns in der nächsten Episode verraten, warum sie keine Angst vor dem Tod hat.

hier reinhören

Episode 7 - Wer hilft beim Sterben?

Ohje, ein heikles Thema! Wir haben uns vorgenommen, Sterbehilfe aus der Tabuzone zu holen und offen darüber zu reden. Was ist in Deutschland erlaubt? Wer kennt sich mit Sterbehilfe aus? Wen kann man fragen? Unser heutiger Gast Christine Hucke ist die Leiterin der DGHS-Kontaktstelle Nordrhein. DGHS steht für Deutsche Gesellschaft für Humas Sterben.

Diese Episode anhören

Episode 6 - Asche zu Asche! Nur, wie wird man zu Asche?

Immer mehr Menschen in Deutschland lassen sich in einer Urne zur letzten Ruhe betten. Über den Weg ins Krematorium und was dort mit dem Leichnam geschieht, darüber weiß kaum jemand Bescheid. Zeit, dass wir Licht ins Dunkel bringen. Wir reden heute mit Frank Pasic, er ist der Geschäftsführer des Flamariums. Zu diesem Krematorium gehört eine der modernsten Einäscherungsanlagen in Deutschland.

Hier reinhören

Episode 5 - Bringt uns der Tod das Leben näher?

Die Autorin Johanna Klug und der Bestatter David Roth sind sich in dieser Frage einig. In der Begegnung mit Sterbenden werden die existenziellsten Themen des Lebens deutlich. Johanna Klug redet und schreibt mitreißend und nachdenklich über ihre Erfahrungen mit Sterbenden, über Themen, die uns alle im Leben beschäftigen.
Mehr vom Leben heißt das neue Buch von Johanna Klug. Johanna hat ein Buch über das Sterben geschrieben, das voller Leben steckt.
Auch ihr Blog endlichendlos ist einfach großartig.

Diese Episode anhören

Episode 4 - Let's talk about Tod - live

Purple Schulz war da, Klaus Reichert war da und 80 Gäste waren da. Und wir hatten einen wunderbaren Abend bei uns im Bestattungshaus. Aus den ersten 50 Episoden unseres Podcast haben wir ein Buch gemacht, das jetzt im Gütersloher Verlagshaus erschienen ist.
Let´s Talk about Tod
In dieser Episode hören Sie bei uns die Buchvorstellung, wir reden über Sterben, Tod und Abschied und Sie hören den wunderbaren Purple Schulz.

Hier reinhören

Episode 3 - Eine Kollegin, ein Kollege stirbt. Was dann?

Immer wieder wird uns diese Frage gestellt. Menschen, die gerade einen Kollegen oder Angehörigen verloren haben, sind oft nicht mehr wie gewohnt in der Lage weiterzuarbeiten. Wenn der Todesfall innerhalb des Unternehmens stattfindet, sind die Auswirkungen auf das ganze Team noch weitreichender. Wenn die Themen Sterben, Tod und Trauer plötzlich zum Unternehmensalltag gehören, sind Unternehmen und deren Mitarbeiter oft überfordert. Trauerbegleitung kann hier dabei helfen, mit der Trauer individuell und im eigenen Tempo umzugehen. Unser heutiger Gast hat in ihrer Firma dafür gesorgt, dass Verlust und Trauer nicht totgeschwiegen werden.
Petra Sutor ist Business Partner bei Ernst & Young sowie systemischer Coach und Trauerbegleiterin (BVT). Sie begleitet Trauernde und berät Unternehmen.

Hier reinhören

Episode 2 - Stirbt die Tradition aus?

Wer will heute noch in ein Familiengrab? Warum trägt heute kaum noch jemand Trauer (schwarz)? Nimmt noch jemand am offenen Sarg Abschied? Wie fast alles im Leben, so ist auch die Bestattungskultur einem stetigen Wandel unterworfen. Nur bekommen das viele Menschen gar nicht mit, da sie sich erst dann mit dem Tod beschäftigen, wenn man dem Thema nicht mehr aus dem Weg gehen kann, weil jemand aus der Familie gestorben ist. Dann herrscht oft Ausnahmezustand.
Bestatterin Hanna und ihr Bruder David Roth machen euch vorher schlau. Sie reden über den Tod. Angstfrei, ungruselig, informativ und einfühlsam.

Diese Episode anhören

Episode 1 - Darf eine Trauerfeier ein Fest sein?

Wir reden da niemand rein. Aber wenn jemand auf einer Trauerfeier Gäste bewirten will und dem Ganzen einen festlichen Rahmen wie auf einem Jubiläum oder einer Geburtstagsfeier geben möchte, dann unterstützen wir das. In diese Episode haben wir uns einen Feierprofi eingeladen. Nadine Dorau von der Schmeckerei in Krefeld liefert zu jedem Anlass das passende Catering und hat ein großartiges Buch geschrieben, wie man eine perfekte Gastgeberin oder ein perfekter Gastgeber wird: Sei mein Gast! Dem Thema Trauerfeier hat sie in diesem wunderbaren Buch ein ganzes Kapitel gewidmet.

Hier reinhören



Hier finden Sie alle Episoden der Staffel 1 und der Staffel 3

Folgen Sie uns

iTunes | Podcast | Stitcher | TuneIn