Das Haus der Klage
Das Haus der Klage ist mehr als ein Kolumbarium: Es verschafft Ihnen zusätzlich wertvolle Zeit zwischen Einäscherung und Beerdigung. Denn manche Vorschriften und Traditionen legen uns im Zusammenhang mit einer Bestattung Entscheidungen zu einem Zeitpunkt nahe, an dem wir deren Endgültigkeit noch scheuen.
Trauer ist sehr individuell – alles kann, nichts muss
Im Haus der Klage findet die Urne einen würdigen Ort – für immer oder auch nur für die Zeit bis zu einer späteren endgültigen Bestattung. Die kann dann auf einem Friedhof Ihrer Wahl, in den Gärten der Bestattung oder auch – auf ganz besondere Art und Weise – innerhalb des Hauses der Klage selbst erfolgen.
Die Wände des gläsern überdachten Kubus enthalten mit Spiegeln verschlossene Nischen. In jeder finden eine oder auch zwei Urnen Platz. In den Fundamentbereich des Hauses der Klage ist eine Kammer eingearbeitet, die zur gemeinsamen Grabstelle für diejenigen Verstorbenen wird, deren Asche nicht separiert andernorts in einer Urne beigesetzt werden soll.
Auch das Haus der Klage erfüllt, getreu der Pütz-Roth-Philosophie, eine wertvolle Funktion für die Lebenden: Sein Inneres wurde mit einer besonderen Akustik versehen, die den Besucher auf unerwartete Art mit seiner eigenen Stimme und damit mit den Äußerungen seines Selbst konfrontiert – eine intensive Erfahrung für jene, die sich darauf einlassen können und mögen.