Aktuelle Information
Gesundheit ist das wichtigste Gut – auch wir haben die Konsequenzen aus der Corona-Pandemie gezogen und Veranstaltungen aus unserem Jahresprogramm abgesat oder neu geplant. Einige können wir auch mit eingeschränkter Personenzahl wie vorgesehen anbieten.
Welche Veranstaltungen davon betroffen sind, welche Termine wir durchführen können oder umplanen mussten, aktualisieren wir laufend auf dieser Seite.
Gern nehmen wir Sie in unseren Newsletter-Verteiler auf, damit Sie kurzfristig informiert bleiben – hier können Sie sich unkompliziert in den Verteiler eintragen
Übersicht - Veranstaltungsprogramm 2020
Hier haben wir alle Veranstaltungen aus unserem Veranstaltungsprogramm mit ausführlicheren Informationen und den aktuellen Hinweisen für Sie aufgeführt:
_______________________________________
11. März 2020
Beginn der Ausbildung "Geprüfte Fachkraft für therapeutische Trauerbegleitung (KOR®) mit Heilpraktiker für Psychotherapie Ausbildung"
Diese Ausbildung dauert 18 Monate. Wir bieten sie zusammen mit der KOR® Keys of Resonance Academy mit Stephanie Gotthardt an. Mehr zu dieser Ausbildung, den Inhalten, den Teilnahmegebühren und zum Anmeldeverfahren finden Sie hier
Weitere Angebote zur Aus - und Weiterbildung im Bereich „Trauerbegleitung / Trauertherapie / Psychotherapie / Transformation- und Changemanagement für Unternehmen“ finden Sie ebenfalls hier
_______________________________________
ABGESAGT!!
Samstag, 14. März 2020, um 19.30 Uhr - in Köln
"Death Slam" - Noch Mal Leben
im Alten Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln
Ein Lyrik-Wettbewerb mit jungen Künstlern in Verbindung zu der Ausstellung "Noch Mal Leben" mit dem Verein Endlich - Palliativ & Hospiz im UK Köln.
Im Angesicht des Todes verschlägt es uns oft die Sprache.
Was liegt näher, als Experten zu Wort kommen zu lassen? Alexander Bach, seines Zeichens Stand-up Melancholiker, hat sich des sensiblen Themas angenommen und vier der besten Poeten des Landes eingeladen. Im freundschaftlichen Wettbewerb umkreisen sie mit ihren Texten das Thema, über das nicht gerne gesprochen wird. Humorvoll, makaber, nachdenklich – vor allen Dingen aber lebendig. Denn darum geht es beim Poetry Slam: Den Worten Leben einzuhauchen und mit dem Vortrag die Zuschauer zu berühren.
Die Publikums-Jury entscheidet, wer an diesem Abend die richtigen Worte findet und mit einem Kranz von der Bühne abtritt.
ABGESAGT!
_______________________________________
ABGESAGT!!!
Mittwoch, 25. März 2020, 19.30 Uhr
Jazz-Konzert "Swingin' Ladies + 2"
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Ein Abend - nicht nur für Jazzfreunde!
Engelbert Wrobel präsentiert „Swingin’ Ladies + 2“.
Außer ihm sind dabei die Bassistin und Sängerin Nicki Parrott und das Ehepaar Stephanie Trick und Paolo Alderighi – vierhändig auf dem Piano.
Zusammen spielen sie einen unvergleichlichen und groovenden Mix aus Swing, Blues und Boogie Woogie.
Engelbert Wrobel (cl, sax); Nicki Parrott (voc, b); Stephanie Trick (p); Paolo Alderighi (p)
Dieses Konzert mussten wir aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation absagen. Mit Engelbert Wrobel haben wir bereits abgesprochen, dass wir ein Konzert, wenn auch in anderer Formation, im Frühjahr 2021 nachholen werden. Sobald der Termin feststeht, werden wir ihn an dieser Stelle bekannt geben.
_______________________________________
ABGESAGT!!!
Dienstag, 31. März 2020, von 17 - 19 Uhr
Zeit zum Dialog - Begegnung und Austausch bei Pütz-Roth
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Informationen und Beantwortung Ihrer Fragen zu:
- Vorsorgevollmacht
- Patientenverfügung
- Generalvollmacht
- Betreuungsrecht.
Diese Veranstaltung mussten wir aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation absagen.
_______________________________________
ABGESAGT!!!
Montag, 20. April 2020, 19.00 Uhr
Informationsabend zu unserem Angebot
"Gesprächsgruppen für Trauernde"
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
An diesem Abend werden wir Sie über unsere Gesprächsgruppen informieren, über die Inhalte, die Teilnahmegebühr und die Planung neuer Gruppentermine,
mit Stephanie Gotthardt und David Roth.
Dieser Informationsabend wurde von uns aufgrund der aktuellen Coronavirus-Sitation abgesagt. Unsere Trauergruppen in kleinem Kreise finden aber weiterhin statt. Wer sich für die Teilnahme an einer Trauergruppe hier in unserem Hause interessiert, kann sich gerne bei uns melden: info@puetz-roth.de
_______________________________________
ABGESAGT!!!
Donnerstag, 23. April 2020, 20.00 Uhr
"Liebe ist nichts für Anfänger" Konzert mit Stephan Sulke
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Stephan Sulke geht nochmal auf Tour und wir freuen uns auf sein besonderes und berührendes Programm "Liebe ist nichts für Anfänger".
Der Sänger, Komponist, Texter, Keyboarder und Gitarrist feierte im Frühjahr 2017 sein 50. Bühnenjubiläum.
Kaum ein anderer deutschsprachiger Songpoet hat Frauen und Männer und ihre komplizierte Beziehung so sensibel aufgezeigt. Aber auch Gesellschaftskritisches nahm er in seinen Liedern auf. „Meine Musik war immer eine Mischung aus Sarkasmus, Melancholie und etwas Blödelei“, sagt der Sänger und Pianist im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.
Das Album „Liebe ist nichts für Anfänger“ hat wieder diesen ganz besonderen Sulke-Zauber. Wunderschöne Lieder, die zu Herzen gehen, kleine Gags zwischendurch zum herzhaften Lachen. Trotz seines Alters hat Stephan Sulke nichts von seinem Charme und Charisma verloren. Die Liebe in allen Facetten beschäftigt ihn zeitlebens.
Dieses Konzert mussten wir aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation absagen. Mit Stephan Sulke haben wir bereits abgesprochen, dass wir dieses Konzert im Frühjahr 2021 nachholen werden. Sobald der Termin feststeht, werden wir ihn an dieser Stelle bekannt geben.
_______________________________________
ABGESAGT!!
23. April bis 10. Juni 2020
Meditative Spielaktion für Vor- u. Grundschulkinder
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Puppenspieler und Erzieher Gerd Pohl aus Bensberg ist für einige Wochen im Hause Pütz-Roth in Bergisch Gladbach und motiviert Kinder, den leisen Tönen des Lebens zu lauschen.
Eintritt frei.
Schul- und Vorschulklassen werden eingeladen.
Grundschulen und Kitas, die in den letzten Jahren von uns keine Einladung erhalten haben und Interesse an dieser Spielaktion haben, können sich gerne bei uns melden, per E-Mail an info@c38b4bf6a6d5494097f24f908ac30f1epuetz-roth.de oder Tel. 02202-9358 157.
Die meditative Spielaktion mussten wir aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation absagen.
Gerd J. Pohl – Künstler, Pädagoge, Puppenspieler hat einen Teil der Geschichten vor der Kamera gelesen und dazu können sich die Kinder anschauen, wie es bei uns aussieht. Hier mehr zu den Videos
_______________________________________
Statt Absage:
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation konnte dieses Seminar nicht in dem geplanten Rahmen in unserem Hause Klemmer-Roth stattfinden. Wir haben es an diesem Tag als Livestream angeboten und daraus ein Video erstellt.
Hier können Sie sich das Video zu diesem Seminar ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=_UYKDKDtYNQ
Dienstag, 28. April 2020, von 18 bis 19 Uhr - als Livestream
Seminar "Umgang mit Veränderung: Alter - Krankheit - Tod"
Meditative Anleitung durch den buddhistischen Mönch Bhante B. Samiddhi
Unser Leben ist von Veränderung gekennzeichnet. Wir können Alter, Krankheit und dem Tod nicht entgehen. Doch obwohl Veränderung ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens ist, fürchten wir uns häufig vor der Vergänglichkeit. Es ist eine der größten Herausforderung des Lebens zu lernen, mit ihr umzugehen. In diesem Seminar wird angeleitet, wie wir uns durch Achtsamkeit der universellen Bewegung bewusst werden. Dies unterstützt uns darin, unsere spirituellen Fähigkeiten und unser inneres Potenzial zu entwicken, mit Veränderung friedlich umzugehen. Dies bedeutet "Nahrung für den Geist" zu sammeln.
Was jedoch ist geistige Nahrung? Wie sammeln wir sie? Wie entwickeln wir dadurch unsere spirituellen Fähigkeiten und unser inneres Potenzial?
_______________________________________
Statt Absage:
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation konnte dieser Seniorendialog nicht in dem geplanten Rahmen stattfinden. Wir haben es an diesem Tag als Livestream angeboten und daraus ein Video erstellt.
Hier können Sie sich das Video zu diesem Seniorendialog ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=InkRG_ayHaY
Mittwoch, 29. April 2020, ab 19:00 Uhr - als Livestream
Seniorendialoge "Vorsorge ist besser als Nachsorge"
"Vorsorge ist besser als Nachsorge": Wichtige Vollmachten und Verfügungen für Unfall, Krankheit und Alter.
Über diese und weitere Fragen möchten wir und die Initiative Seniorendialoge mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Unsere Podiumsgäste:
Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG
Dr. Sascha Lehmann, LL. M., Rechtsanwalt, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
David Roth, Geschäftsführer, Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung OHG
Moderation: Dr. Stefan Söhngen, Vorsitzender, Montagsgesellschaft e. V.
_______________________________________
VERSCHOBEN auf den 25.11.2020!!
Mittwoch, 13. Mai 2020, von 18 bis 21 Uhr
"Letzte Hilfe-Kurs" - Wie kann man Sterbenden beistehen?
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Erste Hilfe zu leisten ist in unserer Gesellschaft eine selbstverständliche Aufgabe. In Anlehnung an die Erste Hilfe-Kurse bieten wir diesen Letzte Hilfe-Kurs an.
Das Lebensende und Sterben machen uns Nahestehende oft hilflos. In diesem Kurs vermitteln wir, was Sie für einen Ihnen nahestehenden Menschen am Ende seines Lebens tun können. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft für wenige Experten, sondern ein Angebot von Mitmensch zu Mitmensch.
Der Kurs soll ermutigen, auf einen sterbenden Nachbarn, Freund oder Angehörigen offen und anteilnehmend zuzugehen.
In dem Kurs werden Grundkompetenzen zu Themen erworben wie:
- Sterben als ein Teil des Lebens sehen
- Vorsorgen und Entscheidungen treffen
- körperliche, psychische und existentielle Nöte lindern
- Abschied nehmen vom Leben.
Diesen 3stündigen Kurs bieten wir zusammen mit dem ambulanten Hospizverein "Die Brücke" an.
Der Kurs findet statt im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Teilnahmegebühr: 20,00 Euro
Die gesamten von uns eingenommenen Teilnahmegebühren werden gespendet an den Hospizverein "Die Brücke".
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen per Mail an info@9ebbc9694c164ce1a1ca225c5e2c7f1bpuetz-roth.de oder Tel. 02202-9358 157.
_______________________________________
DOMINO hat diese Jubiläumsfeier aufgrund der Entwicklung um die Corona-Pandemie abgesagt.
ABGESAGT!!!!
Sonntag, 17. Mai 2020, von 13 bis 18 Uhr
20jähriges Jubiläum von DOMINO - Zentrum für trauernde Kinder e.V.
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
DOMINO und Pütz-Roth laden Sie herzlich ein zur
Jubiläumsfeier - DOMINO feiert zwanzigjähriges Bestehen
und hat ein buntes Programm zusammengestellt.
geplante Angebote und Mitmachaktionen:
Begrüßungsfeier mit Landrat Stephan Santelmann
Musik:
Rolly und Benjamin Bring
Blasmusikgruppe “Dicke Luft“
Puppentheater Gerd Pohl
Zauberer Benedikt
Kreativ- und Bastel-Angebote
Meditation für Kinder
Gesichts- Hand-Masken - Ute Krafft
Altenberger Domladen
Körpergefühl - Crossfit Berg. Gladbach
Kletteraktion - Hochseilgarten K1
Lesung - Isabell Schneider
Raum der Stille – Nadine Schuster
Würstchen
Kaffee und Kuchen
Information rund um DOMINO
und vieles mehr
Zum Abschluss:
Noch einmal Musik - eine Mitsingaktion
ABGESAGT!!!
_______________________________________
ABGESAGT!!
Dienstag, 26. Mai 2020, 19.00 Uhr
Finissage unserer Jahreskünstler JELLYSPOOR
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
JELLYSPOOR, Evamaria Schaller und Andreas Gehlen, stellen ihre Jahresarbeit vor. Im Anschluss können Sie bei einem Getränk mit den Künstlern ins Gespräch kommen.
Ebenfalls liegt für jeden Gast ein Exemplar der Dokumentation der Jahresarbeit von JELLYSPOOR zum Mitnehmen bereit.
Diese Finissage wird leider nicht stattfinden. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation haben wir entschieden, diese Veranstaltung abzusagen!!!!
Mit JELLYSPOOR haben wir bereits abgesprochen, dass wir die Finissage nachholen werden. Sobald der Termin feststeht, werden wir ihn an dieser Stelle bekannt geben.
_______________________________________
ABGESAGT!!
Dienstag, 16. Juni 2020, von 18 bis 21 Uhr - in Köln
"Letzte Hilfe-Kurs" - Wie kann man Sterbenden beistehen?
im Hause Klemmer-Roth, Karolingerring 26, 50678 Köln
Erste Hilfe zu leisten ist in unserer Gesellschaft eine selbstverständliche Aufgabe. In Anlehnung an die Erste Hilfe-Kurse bieten wir diesen Letzte Hilfe-Kurs an.
Das Lebensende und Sterben machen uns Nahestehende oft hilflos. In diesem Kurs vermitteln wir, was Sie für einen Ihnen nahestehenden Menschen am Ende seines Lebens tun können. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft für wenige Experten, sondern ein Angebot von Mitmensch zu Mitmensch.
Der Kurs soll ermutigen, auf einen sterbenden Nachbarn, Freund oder Angehörigen offen und anteilnehmend zuzugehen.
In dem Kurs werden Grundkompetenzen zu Themen erworben wie:
- Sterben als ein Teil des Lebens sehen
- Vorsorgen und Entscheidungen treffen
- körperliche, psychische und existentielle Nöte lindern
- Abschied nehmen vom Leben.
Diesen 3stündigen Kurs bieten wir zusammen an mit: Endlich. Palliativ- und Hospizverein in Köln.
Der Kurs findet statt im Hause Klemmer-Roth, Karolingerring 26, 50678 Köln
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Teilnahmegebühr: 20,00 Euro
Die gesamten von uns eingenommenen Teilnahmegebühren werden gespendet an den Verein Endlich.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen per Mail an info@d556a74d2ec74d5c80af0c4c91e012f0puetz-roth.de oder Tel. 02202-9358 157.
_______________________________________
Dienstag, 30. Juni 2020, von 17 - 19 Uhr
Zeit zum Dialog - Begegnung und Austausch bei Pütz-Roth
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Informationen und Beantwortung Ihrer Fragen zu:
- Vorsorgevollmacht
- Patientenverfügung
- Generalvollmacht
- Betreuungsrecht.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 02202-9358 157 oder per E-Mail an info@bf814a21baf244df876fce5ede1cdcc6puetz-roth.de
_______________________________________
NEU
Dieses Konzert findet im Rahmen unserer Aktion "Open-Stage" auf unserer Waldbühne statt.
Wir stellen den Künstlern kostenfrei die Waldbühne in unseren Gärten der Bestattung zur Verfügung, die Künstler sind für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung verantwortlich.
Open-Air Konzert mit dem "Trio farfarello"
am Samstag, 25. Juli 2020, um 19:00 Uhr
in den Gärten der Bestattung Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
- Die Gruppe Neun e.V., gemeinnütziger Kunst- und Kulturverein präsentiert im Rahmen von „BergischKunst" Trio farfarello auf der Waldbühne. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Regionale Kulturpolitik NRW, Pütz-Roth.
Die Gruppe Neun wird den Abend um 19 Uhr eröffnen und das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Trio farfarello - 40 Jahre live
Leidenschaftlich weit vorn
Mani Neumann - Geige
Ulli Brand - Gitarre
Urs Fuchs - Bass
Die Virtuosität handgemachter Instrumental-Musik aus osteuropäischer Folklore, Rock- und klassischen Elementen entfesselte zu Beginn der 1980er Jahre die nachhaltige Karriere einer der außergewöhnlichsten Bands Deutschlands.
Der Geiger Mani Neumann und sein kongenialer Gitarrist Ulli Brand wurden zur Sensation eines aufregenden Musik-Genres.
Mehr als 100 TV-Auftritte europaweit in allen großen TV-Shows - ob bei Fuchsberger, Bios Bahnhof, Kulenkampff oder Gottschalk - Galaauftritte beim Who is Who der deutschen Wirtschaft, dem Bundespresseball, Kanzlerfest, Ball des Sports und die Reise als Kulturbotschafter nach Moskau verzeichnete die Historie in der frühen Geschichte der Band.
Im Zuge der politischen Entwicklung Europas führten Konzertreisen nach Tschechien, Polen, Ungarn und Rumänien. Mani Neumann erhielt für sein verbindendes Engagement den Kulturorden des Rumänischen Staatspräsidenten sowie den rumänischen MTV-Lifetime-Award.
Ohne Unterbrechung faszinieren Mani Neumann, Ulli Brand und Bassist Urs Fuchs als dynamisches Trio seit nunmehr 40 Jahren die Bühnen Deutschlands. Das Phänomen farfarello steht Pate für Authentizität und die Nachhaltigkeit handgemachter Musik.
Was als „Unplugged“-Trio begann, entwickelte sich zu einer eigenständig konzertanten Musik, die ihre klassischen Wurzeln nie verleugnet hat.
Der Eintritt ist frei!
Ihre Anmeldung richten Sie bitte direkt an das Trio farfarello!
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich:
Ihre Anmeldung zu diesem Konzert richten Sie bitte direkt an das Trio farfarello
an diese E-Mailadresse: info@d9cfb4dc4e6047e294952eadf2375ef6farfarello.de .
Bitte geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer an!
_______________________________________
Statt Absage - via Livestream
Mittwoch, 29. Juli 2020, 20.00 Uhr
Sommerkonzert „Streicheleinheiten für die Seele“ - als Livestream
Unser alljährliches Sommerkonzert unter dem Titel „Streicheleinheiten für die Seele“ findet in diesem Jahr auf eine der besonderen Situation angepasste Weise statt:
Die Künstler spielen diesmal auf der kleinen Bühne im Garten. Von dort aus übertragen wir das Konzert in Profi-Qualität ins Internet – und Sie können diesmal zwar leider nicht in den Gärten der Bestattung, aber dafür online live dabei sein!
Das Duo BERGE wird uns mit ihrer Musik einen besonderen Abend schenken. In Marianne Neumann und Rocco Horn haben sich zwei Menschen gefunden, die einen ähnlichen Blick auf die Welt haben: Das, was die Welt bewegt, was sie zerstört und was dringend zu erhalten ist an Werten und Wahrhaftigkeiten, all dies sprechen sie in ihren Songs an.
Einen kleinen Vorgeschmack zur Musik von BERGE finden Sie hier
Wie auch in den letzten Jahren wird Basti Wirtz wieder die Moderation übernehmen und uns durch den Abend führen.
Es ist Tradition bei unserem Sommerkonzert für einen gemeinnützigen Zweck zu sammeln. In diesem Jahr möchten wir an die Künstler denken. Vielleicht möchten auch Sie die Musiker des Sinfonieorchesters mit einer Spende unterstützen:
Förderverein des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach e.V.,
Kreditinstitut: VR-Bank, IBAN: DE 17 3706 2600 3643 9020 19.
Konzert als Livestream:
Sie können also an jedem internetfähigen Gerät live dabei sein, wenn Sie am 29. Juli ab 19.50 Uhr auf www.puetz-roth.de gehen und dort auf den entsprechenden Link klicken.
Ebenso wird das Konzert auch wieder auf dem Bürgerportal Bergisch Gladbach zu verfolgen sein unter: www.in-gl.de
Konzert als Video:
Dieses Sommerkonzert können Sie sich jetzt hier als VIDEO ansehen
_______________________________________
NEU
Dieses Konzert findet im Rahmen unserer Aktion "Open-Stage" auf unserer Waldbühne statt.
Wir stellen den Künstlern kostenfrei die Waldbühne in unseren Gärten der Bestattung zur Verfügung, die Künstler sind für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung verantwortlich.
Das Paveier Sommer-Open Air
am Samstag, 15. August 2020, um 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
in den Gärten der Bestattung Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
Die Paveier freuen sich auf einen ganz besonderen Konzertabend bei diesem Paveier Sommer-Open Air.
In der besonderen Atmosphäre der Waldbühne wird die Band die Gesamtbreite aus den Klassikern der letzten 37 Jahre präsentieren.
Seit ihrer Gründung 1983 sind die Paveier nicht mehr aus der kölschen Musikszene wegzudenken. Man kennt sie einerseits durch Karnevalsklassiker wie „Schön ist das Leben“ oder „Heut brennt mein Iglu“, doch auch durch neue sehr erfolgreiche Songs wie „Leev Marie“ oder den letzten Hits „Sieben Nächte lang in Amsterdam“ und „Nie mehr Alkohol“ haben sie überzeugt. Mit ihrem Song „Leev Marie“ konnten die Paveier nicht nur den kölschen Sessionshit des Jahres 2016 landen – auch in den bundesweiten Single-Charts konnte sich der Titel über mehrere Wochen platzieren (höchste Platzierung 34). In den iTunes Charts/Schlager war der Titel sogar wochenlang auf Platz 1. Das Video wurde von mehr als einer Million Menschen gesehen.
Von der gefühlvollen Ballade über Hits zum Mittanzen wird das Publikum hier voll auf seine Kosten kommen.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte direkt an das Paveier-Büro!
Anmeldung und Kartenverkauf:
- Kartenpreis: 27,50€ (zzgl. Versand)
- Ihre Anmeldung zu diesem Konzert richten Sie bitte an das Paveier Büro unter:
02204-953560 oder info@f54713d8a71245bc96c3707ab105492epaveier.de
Bitte geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer an.
_______________________________________
NEU
Dieses Konzert findet im Rahmen unserer Aktion "Open-Stage" auf unserer Waldbühne statt.
Wir stellen den Künstlern kostenfrei die Waldbühne in unseren Gärten der Bestattung zur Verfügung, die Künstler sind für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung verantwortlich.
Das Kasalla Waldbühnen-Open Air
am Freitag, 21. August 2020, um 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
in den Gärten der Bestattung Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
Kasalla spielt ein besonderes Open Air-Konzert in der wunderschönen Atmosphäre der Waldbühne bei Pütz-Roth für Euch.
Durch ein Hygienekonzept mit festem Sitzplan kann das Konzert unter freiem Himmel und in fast "normaler" Manier stattfinden.
Kasalla – Für Musikfans landauf, flussab seit 2011 einer der beliebtesten und erfolgreichsten MundartBands Kölns.
Ein Status, den Kasalla fast sieben Jahre nach ihrer Gründung mittlerweile unangefochten einnehmen, nicht zuletzt aufgrund des Charterfolges ihres 2017 erschienenen Albums „Mer sin eins“. Das vierte Studioalbum der Band schaffte es auf Anhieb von 0 auf Platz 5 der deutschen Albumcharts und bescherte der Band somit nicht nur die erste Top Ten – Platzierung ihrer Karriere, sondern auch den aktuell höchsten Chartentry einer kölschen Band seit BAP im Jahr 1981.
Die Erfolgsgeschichte der Kölner wurde 2018 durch ein weiteres Megahighlight gekrönt, denn sie wurden für den deutschen Musikpreis ECHO nominiert. Damit sind sie die erste kölsche Band seit den Höhnern und BAP, die jemals für einen ECHO nominiert waren. Die spektakuläre Leistung kommt dabei einem musikalischen Durchmarsch von der Kreisklasse in die Champions League gleich - denn was außerhalb der Dommetropole kaum einem Musikinteressierten bekannt ist: die musikalische Konkurrenz ist in Köln weit größer und intensiver als in jeder anderen deutschen Großstadt.
Anmeldung und Kartenverkauf:
- Kartenpreis 25- 32€ (zzgl. Gebühren)
- Vorverkauf lediglich online möglich über Kölnticket
_______________________________________
NEU
Dieses Konzert findet im Rahmen unserer Aktion "Open-Stage" auf unserer Waldbühne statt.
Wir stellen den Künstlern kostenfrei die Waldbühne in unseren Gärten der Bestattung zur Verfügung, die Künstler sind für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung verantwortlich.
Das Cat Ballou #HAUSKATZEN-OpenAir-Konzert
am Samstag, 22. August 2020, um 19:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
in den Gärten der Bestattung Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
Et jitt kei wood das sagen könnte was man in Köln fühlt, wenn man an CAT BALLOU denkt. Es wäre auch schlicht nicht möglich eine so außergewöhnliche Bandkarriere in einem Wort zusammen zu fassen: gewonnene Bandwettbewerbe, 5 erfolgreiche Studioalben, Tourneen über Tourneen, Labelgründung, und Hits, richtige Hits. „Et jitt kei Wood“ eben, oder „Liebe Deine Stadt“ und „Hück Steiht
die Welt Still“; man muss in Köln und im Rheinland unter einem Stein gelebt haben, um diese Songs nicht zu kennen, sie haben längst die Seele der Stadt tief geprägt. Oliver, Dominik, Kevin und Hannes haben mit Familiengeist und Spielfreude, und nicht zuletzt mit exzellenten Songs etwas geschaffen wovon andere träumen, und das mit einem Durchschnittsalter von 32 Jahren.
Nun ist CAT BALLOU aber nicht nur ein lokales Kölner Phänomen, die Bezeichnung als 'Kölsch-Band' wird den vier bei weitem nicht gerecht. Vielmehr ist es eine authentische Band aus Köln, deren Texte eben deshalb in der Mundart gehalten sind, die sie geprägt hat. Ausgestattet mit Popsensibilität und Charme haben sie sich im gesamten deutschsprachigen Raum ihre Fans erspielt.
Die Kultur ist durch die Corona Pandemie mit am härtesten getroffen und wird wohl als Letzte wieder zur Normalität zurückkehren. Das bedeutet, dass rund 3 Millionen Existenzen; Künstler, Kulturstätten und Dienstleister vor dem Aus stehen. Der Familie Roth samt Team ist es ein großes Anliegen, dass in Bergisch Gladbach auch in dieser besonderen Zeit wieder etwas Kultur geboten werden kann.
In dieser außergewöhnlichen Location freut sich CAT BALLOU sehr, wieder auf einer Bühne stehen zu dürfen, um ihrem Beruf und ihrer Berufung nachgehen zu können. Keyboarder Dominik zeigt sich überaus glücklich, dass erste Veranstaltungen und Konzerte wieder möglich sind: „In Krisenzeiten hat
die Kultur den Menschen immer Hoffnung und Lebensfreude zurückgegeben. So kann man die alltäglichen Sorgen für einen Moment vergessen und man bekommt ein Stück „Normalität“ zurück.“ Sänger Oli unterstreicht: „Besonders der kleinere Rahmen und der respektvolle Umgang der Zuschauer untereinander zeigt, dass Konzerte dieser Art sehr gut ankommen, funktionieren und sehr viel Spaß machen!“
CAT BALLOU und der Veranstalter, die FiveEntertainment GmbH, bittet seine Gäste sich an alle Auflagen zu halten, damit Konzerte & Veranstaltungen auch in Zukunft eine Möglichkeit für Kultur und ein kleines Stückchen Normalität bieten.
Anmeldung und Kartenverkauf:
- Kartenpreis 34,90€ (inkl. Gebühren)
- Vorverkauf lediglich online möglich: unter catballou.ticket.io
Zusatzinformation: Da es nur eine sehr begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten gibt, bietet sich eine Anreise per ÖPNV an.
Alle Infos zu den Auflagen des Gesundheitsamtes des Rheinisch-Bergischen Kreises für das Konzert am Samstag, den 22. August finden Sie online unter catballou.ticket.io.
_______________________________________
NEU
Dieses Konzert findet im Rahmen unserer Aktion "Open-Stage" auf unserer Waldbühne statt.
Wir stellen den Künstlern kostenfrei die Waldbühne in unseren Gärten der Bestattung zur Verfügung, die Künstler sind für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung verantwortlich.
Open-Air Konzert mit Klaus der Geiger und Marius Peters
am Sonntag, 23. August 2020, um 12:00 Uhr
in den Gärten der Bestattung Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
Jubiläumskonzert: 80 Jahre Klaus der Geiger & CD Release "Imma Dolla" mit Marius Peters
Es piaddollert wieder wenn die „ungewöhnlichste Boygroup aus Köln“ (Kölner Stadtanzeiger) die Bühne erobert.
Diesmal werden gleich zwei Anlässe mit einem Konzert gefeiert: 80 Jahre Klaus der Geiger und die neue CD "Imma Dolla".
Mit einem umwerfenden lebendigem Programm u.a. mit der Musik des Teufelsgeigers Niccolò Paganini, Astor Piazzolla, Eigenkompositionen und aktuellen politischen Protest-Liedern, ist ein fulminantes Konzert garantiert.
Einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands, für sein Lebenswerk längst schon geehrt, trifft auf einen mit bereits zahlreichen Preisen ausgezeichneten Gitarrist der Kölner Musikszene. Seit 5 Jahren touren beide zusammen durch ganz Deutschland und spielen auf den großen Bühnen. Jedes Konzert ist ein besonderes und einzigartiges Erlebnis. Mal begleitet der eine mit seiner Gitarre, mal der andere mit der Geige – dabei entstehen rasante Improvisationen, weitschwingende Melodiebögen, intime Balladen und immer wieder überraschende Klänge. Hier eine Hörprobe
Pressestimme:
(…) Satte 50 Jahre trennen die zwei Kölner Musiker, aber sonst offenbar so gut wie nichts. Ähnlich, wie glücklich Verliebte es tun, erzählten die beiden bei ihrem Konzert in der Kulturkirche Ost von ihrer ersten Begegnung. Es muss musikalische Liebe auf den ersten Ton gewesen sein, denn eigentlich war Klaus drauf und dran, Marius‘ Auftritt zu sprengen. Ohne Ankündigung sprang er auf die Bühne und fiedelte mit. „Zum Glück kannte er das Stück“, sagte Marius. Und so beschlossen die beiden, diesem ersten Zusammenspiel noch viele weitere folgen zu lassen.(…) Kölner Stadtanzeiger
Eintritt:
Erwachsene 20 Euro; Kinder, Jugendliche und Studenten 10 Euro.
Ihre Anmeldung zu diesem Konzert richten Sie bitte direkt an Marius Peters:
Anmeldung und Kartenverkauf:
Email: info@3e8bab02e506480b95acdc9864114911mariuspeters.de
Telefon: 0157 84103069
Bitte geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer an!
_______________________________________
AUSGEBUCHT!!!!
Donnerstag, 27. August 2020, 19.30 Uhr
"Wie dä Swing noh Kölle kom" - From Swing to Pop - Stories und Musik
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Ein ganz besonderer Abend mit den Songs der 50er und 60er Jahre und Geschichten aus der Nachkriegszeit.
Mitwirkende :
Berkeley Wright GB (Gitarre und Gesang)
Volker Schmitz (Gitarre und Gesang)
Als Gast: Heinz Monheim mit kölschen Geschichten und kölschen Swing
Berkeley Wright und Volker Schmitz gehörten in den 60er Jahren zu den besten Popmusikern in England bzw. in Deutschland. Auch heute noch spielen sie auf ihren Tourneen in vielen Ländern Europas, hauptsächlich in England und Frankreich.
Berkeley Wright war Jahre lang als Vorband mit den Beatles auf Tournee. In Popkreisen nennt man ihn den letzten Überlebenden der Beatles-Ära. Dann in den 80er Jahren wurde er der Gitarrist von der französischen Poplegende Johnny Halliday. Mit dem er viele Jahre durch die Welt tourte.
Volker Schmitz ist auch noch heute einer der besten Gitarristen in der Popszene. Seinen Beruf lernte er als Mitglied von Kurt Edelhagens Jugendorchester. Später verschlug es ihn nach Spanien. Dort war er der Gitarrist der weltbekannten Flamencotänzerin Nina Corti, die er von 1977 bis 1980 auf ihren weltweiten Tourneen begleitete. Dann lebte er auf Ibiza und leitete dort die wohl bekannteste Liveband dieser Insel, das „The lost Mountain Orchestra“. Seit 2002 macht er Musik für Kino und Fernsehen.
Diese beiden Ausnahmemusiker werden in ihrem Programm von dem Autor Heinz Monheim unterstützt, der in den Musikpausen Geschichten aus seinen Büchern vorliest. Aus der Zeit „Als dä Swing noh Kölle kom“.
AUSGEBUCHT!!!!
_______________________________________
NEU
Dieses Konzert findet im Rahmen unserer Aktion "Open-Stage" auf unserer Waldbühne statt.
Wir stellen den Künstlern kostenfrei die Waldbühne in unseren Gärten der Bestattung zur Verfügung, die Künstler sind für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung verantwortlich.
Das Bläck Fööss Sommer-Open Air
am Samstag, 29. August 2020, um 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
in den Gärten der Bestattung Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
Sie haben Lust auf noch mehr Live und Open-Air? Dann sind Sie hier genau richtig! Denn auch die Bläck Fööss spielen in ihrem Jubiläumsjahr ein Open-Air Sommerkonzert in der wunderschönen Atmosphäre der Waldbühne.
Die Bläck Fööss wurden am 15.8.1970 gegründet. Sie sind seitdem fester Bestandteil des Kölner Kulturbetriebes und gehören zu Köln wie der Dom.
Hinter ihnen liegen 50 Jahre mit kontinuierlich jeweils zwischen 200 und 250 Auftritten pro Jahr. Mittlerweile 43 Alben und mehr als 400 Songs sind die stolze Bilanz dieses halben Jahrhunderts musikalischen Schaffens.
Der Beitrag der Band zum Erhalt der kölschen Sprache ist allgemein anerkannt und viele Lieder aus ihrem weit mehr als 400 Titel umfassenden Fundus sind schon längst zu Evergreens geworden. Manche haben gar bereits den Status von Volksliedern und gehören fest zum kölschen Liedgut.
Kartenverkauf:
- Ticketpreis: 30€ (zzgl. Gebühren)
- Vorverkauf lediglich online möglich: über Kölnticket
Zusatzinformation:
Da es nur begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten gibt, bietet sich eine Anreise per ÖPNV an.
Aufgrund der aktuellen Situation wird es keinen Getränkeausschank vor Ort geben. Gerne können Sie aber eigene Getränke in glasfreien Gebinde und einem dem Rahmen entsprechenden Umfang mitbringen.
Bitte denken Sie an Ihr Rückverfolgungsformular, das Sie mit den Tickets erhalten. Kein Formular- kein Einlass.
_______________________________________
Samstag, 29. August 2020, um 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr - in Köln
"Death Slam" - Noch Mal Leben
im Alten Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln
In Verbindung zu der Ausstellung „NOCH MAL LEBEN“ veranstaltet das Bestattungshaus Klemmer-Roth in Kooperation mit dem Verein Endlich - Palliativ & Hospiz im UK Köln – einen Lyrik-Wettbewerb mit jungen Künstlern.
Im Angesicht des Todes verschlägt es uns oft die Sprache.
Was liegt näher, als Experten zu Wort kommen zu lassen? Alexander Bach, seines Zeichens Stand-up Melancholiker, hat sich des sensiblen Themas angenommen und vier der besten Poeten des Landes eingeladen. Im freundschaftlichen Wettbewerb umkreisen sie mit ihren Texten das Thema, über das nicht gerne gesprochen wird. Humorvoll, makaber, nachdenklich – vor allen Dingen aber lebendig. Denn darum geht es beim Poetry Slam: Den Worten Leben einzuhauchen und mit dem Vortrag die Zuschauer zu berühren.
Die Publikums-Jury entscheidet, wer an diesem Abend die richtigen Worte findet und mit einem Kranz von der Bühne abtritt.
Teilnahmegebühr: 15,00 Euro
Wir möchten auf Grund der aktuellen Situation, dass sich alle Gäste bei der Veranstaltung wohlfühlen und deswegen ist die Personenanzahl begrenzt.
Die Einnahmen werden an den Förderverein des Endlich. Palliativ & Hospizverein im Mildred Scheel Haus gespendet.
Hier unsere Bankverbindung
Kontoinhaber: Pütz-Roth, Kreissparkasse Köln
IBAN: DE37 3705 0299 0311 5666 57
BIC: COKSDE33
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Ihre Anmeldung nehmen wir entgegen unter Tel. 0221- 931 84 80 oder info@d4f43e3621a14145bf7faff5376e682eklemmer-roth.de
_______________________________________
NEU
Diese Veranstaltung haben wir noch kurzfristig in unser Programm aufgenommen:
Sonntag, 30. August 2020, um 11 Uhr und 14 Uhr und 17 Uhr
Open-Air Klassik-Konzerte "Unterwegs mit Beethoven"
auf der Waldbühne in den Gärten der Bestattung
Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
Wir laden Sie herzlich ein zu
Klassik-Konzerte "Unterwegs mit Beethoven - ein musikalischer Spaziergang durch drei Musikepochen"
Musiker: Hannah Müller (Violine), Lev Gordin (Cello), Roman Salyutov (Klavier)
Es erklingen Werke von Ludwig van Beethoven, Max Bruch, Johannes Brahms, Maurice Ravel und Sergej Rachmaninov.
Diese Konzerte finden unter freiem Himmel statt. Wir bitten Sie, sich dem Wetter entsprechend zu kleiden
Eintritt frei!
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, bitte geben Sie dabei die gewünschte Uhrzeit an!*
Ihre Anmeldung nehmen wir entgegen per E-Mail an info@119e5c4f9a594724a164b829d464598cpuetz-roth.de oder Tel. 02202-9358 157.
* Aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen ist folgendes unbedingt zu beachten:
Bitte kommen Sie zu der Uhrzeit, zu der Sie sich angemeldet haben.
Bringen Sie bitte unbedingt Ihre Anmeldebestätigung mit, die wir Ihnen per E-Mail zusenden.
Ebenso bringen Sie bitte zu diesem Konzert eine Mund-Nase-Bedeckung mit. Diese muss auf dem Gelände getragen werden, nicht auf dem Sitzplatz.
Trotz der mit der Corona-Krise zusammenhängenden Einschränkungen im Kulturbetrieb muss das diesjährige 250. Jubiläums von L. van Beethoven nach Möglichkeit doch gewürdigt werden. Dem trägt das Trio, bestehend aus der Violinistin Hannah Müller, dem Cellisten Lev Gordin und dem Pianisten Roman Salyutov, die Rechnung und lädt die Zuhörer auf einen spannenden imaginären Spaziergang mit Beethoven ein: Gemeinsam erleben wir verschiedene Stationen der musikalsichen Klassik, Romantik und der frühen Moderne und versuchen uns vorzustellen, wie Beethoven selbst sie wahrgenommen hätte. Die stilistische Bandbreite des Programms reicht von der Hohen Klassik bis zur feurigen Wiener Straßenmusik und dem hinreißenden amerikanischen Blues.
_______________________________________
11. September 2020
Beginn der Ausbildung "Geprüfte Fachkraft für therapeutische Trauerbegleitung (KOR®) mit Heilpraktiker für Psychotherapie Ausbildung"
Diese Ausbildung dauert 18 Monate. Wir bieten sie zusammen mit der KOR® Keys of Resonance Academy mit Stephanie Gotthardt an. Mehr zu dieser Ausbildung, den Inhalten, den Teilnahmegebühren und zum Anmeldeverfahren finden Sie hier
Weitere Angebote zur Aus - und Weiterbildung im Bereich „Trauerbegleitung / Trauertherapie / Psychotherapie / Transformation- und Changemanagement für Unternehmen“ finden Sie ebenfalls hier
_______________________________________
ABGESAGT!!!
Samstag, 12. September 2020, von 10 bis ca. 16 Uhr
„Nimm Zimt" - Tröstendes Kochen in Zeiten der Trauer
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Wie man über das Kochen zurück ins Leben finden kann…
Dieses Seminar lädt ein zu Gemeinsamkeit, Entspannung und Genuss. Gespräche, das Zubereiten und Kochen der Speisen und das anschließende gemeinsame Essen füllen diesen Tag mit Genuss für alle Sinne. Das Seminar ist gleichzeitig auch eine Entspannungsreise.
Wir kochen nach Rezepten aus dem Buch „Nimm Zimt“.
Jeder Teilnehmer erhält das Buch „Nimm Zimt“ – Tröstende Rezepte in Zeiten der Trauer. Dieses Buch hat David Roth zusammen mit der Autorin Ingrid Niemeier geschrieben. Zwischen den beiden entwickelte sich eine tiefsinnige und entspannte Küchenplauderei, und es entstanden ungewöhnliche Kochrezepte, die auf besondere Weise heilsam sind. Die Kombination von Gespräch und sinnlichem Genuss des Kochens und Essens hilft traurigen Menschen zu einer positiven Grundstimmung, die das Leben wieder lebenswert macht.
ABGESAGT!!!
_______________________________________
NEU
Dieses Konzert findet im Rahmen unserer Aktion "Open-Stage" auf unserer Waldbühne statt.
Wir stellen den Künstlern kostenfrei die Waldbühne in unseren Gärten der Bestattung zur Verfügung, die Künstler sind für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung verantwortlich.
Open Air Konzert mit Eddi Hüneke und Willibert Pauels
am Samstag, 12. September 2020, um 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
in den Gärten der Bestattung Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
Eddi Hüneke (ehem. Wise Guys) und Willibert Pauels (ne bergische Jung) mit ihrem gemeinsamen Programm "Was uns trägt". Ein Programm, das oft in Kirchen aufgeführt wurde, hat hier in den Gärten der Waldbühne seinen zutiefst richtigen Platz. Denn es geht um die letzten Fragen - und darum, sich darüber zu erheben. Unterhaltsam, beseelend und beflügelnd - wohltuend in dieser Zeit.
Musikalisch bringen Eddi Hüneke und sein Begleiter Tobi Hebbelmann unter anderem Songs ihres neuen Albums "Alles wird gut" auf die Bühne. Der Titel und sein ehrlicher Optimismus passen ebenfalls gut in eine krisengeschüttelte Welt. Diakon und Kabarettist Willibert Pauels weiß den tiefgehenden Fragen mit rheinischem Humor zu begegnen. Und ein paar Überraschungen haben die drei auch noch in Petto. Ein Programm, das glücklich macht.
Anmeldung und Kartenverkauf:
- Kartenpreis: 21 Euro
- Tickets zum Konzert finden Sie hier.
Mehr Infos zum Programm "Was uns trägt" finden Sie hier.
___________________________________________________
_______________________________________
Donnerstag, 17. September 2020, 20.00 Uhr
"jetz auf gestern 2020" - Soloprogramm mit Michael Fitz
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Michael Fitz, vielen als Schauspieler durch seine Fernseh- und Kinorollen bekannt, erobert mit seinen Soloprogrammen seit 10 Jahren auch die Musikbranche - als leidenschaftlicher Allein-Gitarrist/Sänger/Erzähler mit seiner eigenwilligen Kombination aus Liedern, Geschichten und hintersinnigem Humor.
Er erzählt in Lied und Wort aus dem Mittendrin im Leben. Und so geht es auch in seinem aktuellen Soloprogramm „Jetz auf gestern 2020“ um Erlebtes und Gefühltes – da drängt gerne mal Übriggebliebenes, hin und wieder halb Verdautes oder auch bisher nie wirklich Ausgesprochenes an die Oberfläche, wird unweigerlich Thema für einen, der sich nirgendwo im so spaßbeseelten Zeitgeist einordnen lässt.
Erstaunlich, wie der sympathische Bayer die Menschen allein mit sich und ein paar Gitarren, seinem feinen, augenzwinkernden Humor, seiner Poesie und Leidenschaft, so mitnehmen kann.
Eintritt: 15,00 Euro,
Eintrittskarten können Sie direkt hier bestellen:
www.puetz-roth.de/eintrittskartenbestellung-2020
Sie erhalten die Eintrittskarten auch im Vorverkauf
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach,
Tel.:02202-9358-157 oder E-Mail: info@93bd2b865d184b8bb48333911dfada47puetz-roth.de
_______________________________________
Veranstaltungsort verlegt!!!
Samstag, 19. September 2020, von 11 bis 14 Uhr
"Letzte Hilfe-Kurs" - Wie kann man Sterbenden beistehen?
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
Erste Hilfe zu leisten ist in unserer Gesellschaft eine selbstverständliche Aufgabe. In Anlehnung an die Erste Hilfe-Kurse bieten wir diesen Letzte Hilfe-Kurs an.
Das Lebensende und Sterben machen uns Nahestehende oft hilflos. In diesem Kurs vermitteln wir, was Sie für einen Ihnen nahestehenden Menschen am Ende seines Lebens tun können. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft für wenige Experten, sondern ein Angebot von Mitmensch zu Mitmensch.
Der Kurs soll ermutigen, auf einen sterbenden Nachbarn, Freund oder Angehörigen offen und anteilnehmend zuzugehen.
In dem Kurs werden Grundkompetenzen zu Themen erworben wie:
- Sterben als ein Teil des Lebens sehen
- Vorsorgen und Entscheidungen treffen
- körperliche, psychische und existentielle Nöte lindern
- Abschied nehmen vom Leben.
Diesen 3stündigen Kurs bieten wir zusammen mit dem ambulanten Hospizverein "Die Brücke" an.
Der Kurs findet statt im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Teilnahmegebühr: 20,00 Euro
Die gesamten von uns eingenommenen Teilnahmegebühren werden gespendet an den Hospizverein "Die Brücke".
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen per Mail an info@82646713d3d64a249628605173781926puetz-roth.de oder Tel. 02202-9358 157.
_______________________________________
ABGESAGT!
Leider ist die Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich, da wir in den Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand der Gäste nicht gewährleisten können. Wir planen diese Veranstaltung mit Gerd J. Pohl im nächsten Jahr erneut anzubieten.
Dienstag, 22. September 2020, 19.30 Uhr - in Köln
„Die Rose und die Nachtigall“ - poetische Märchen von Oscar Wilde
im Hause Klemmer-Roth, Karolingerring 26, 50678 Köln
Der Schauspieler und Rezitator Gerd J. Pohl erzählt und liest aus dem Leben und Werk von Oscar Wilde.
Gerd J. Pohl lässt Oscar Wilde selbst sprechen, er leiht ihm seine Stimme in einem kunstvollen Vortrag einer Auswahl jener Märchen, die so viel mehr über ihren Schöpfer aussagen als jede noch so gekonnte psychologische, soziologische oder literarische Analyse.
In seinen Märchen tritt hervor, wofür das Herz Oscar Wildes wirklich brannte: für die Schönheit und die Liebe, für die Hingabe und die Leidenschaft, für die Weite des Himmels und die Tiefe der Erde, für die Größe von Gottes Schöpfung und für die Freiheit des menschlichen Geistes.
Ein spannendes Theaterereignis – von einer „Lesung“ im herkömmlichen Sinne kann keine Rede sein.
ABGESAGT!
_______________________________________
ABGESAGT!
Donnerstag, 24. September 2020, von 15 bis 18 Uhr
"Mit Worten trösten" - Schreibworkshop zum individuellen Gestalten von Kondolenzkarten
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Mit einer Kondolenzkarte können wir Angehörigen, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Arbeitskollegen unmittelbar unsere persönliche Anteilnahme am Verlust eines nahen und liebgewonnenen Menschen übermitteln.
Aber das Schreiben einer solchen Karte ist für die meisten von uns eine Herausforderung: ohne Floskeln die angemessenen, persönlichen Trost-Worte zu schreiben und für die mit dem Verlust verbundenen Gefühle und Gedanken eine Form zu finden, die zur individuellen Trauerbekundung passend ist.
Im Workshop geht es darum, Anregungen für einen individuelleren Schreibstil zu gewinnen, sehr persönliche Wege des Kondolierens in Form und Gestaltung kennenzulernen und auszuprobieren
Sich von Natur, Literatur und kreativen Formen anregen zu lassen, um persönlich sicherer die nächsten Kondolenzkarten schreiben zu können.
Ziel:
Mut zu eigenen Gedanken, eigene Texte verfassen,
eine passende persönliche Form finden.
Auf schönem Papier schreiben.
Inspiration in Natur und Literatur.
Seminarleitung: Michaela Winkler, kreative Trauerkartenschreiberin,
Dipl.-Sozialarbeiterin
Teilnahmegebühr: 25,00 Euro incl. Material
Teilnehmer: max. 20 Personen
ABGESAGT!
_______________________________________
ABGESAGT!
Mittwoch, 30. September 2020, 18.30 Uhr
Seniorendialoge "Im Alter gönnen wir uns was"
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
"Im Alter gönnen wir uns was" - Waren und Dienstleistungen für die Generation 70+: Schöne neue Welt oder Konsumwahn?
Über diese und weitere Fragen möchten wir und die Initiative Seniorendialoge mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Weitere Informationen und die Namen der Experten folgen demnächst an dieser Stelle.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Diese Veranstaltung wurde ABGESAGT!
_______________________________________
2. bis 4. Oktober 2020
Seminar "Ersthelfer/Sekundant für menschliche Trauerbegleitung"
Ein dreitägiges Seminar, das wir zusammen mit der KOR® Keys of Resonance Academy mit Stephanie Gotthardt anbieten. Mehr zum Seminar, den Inhalten, den Teilnahmegebühren und zum Anmeldeverfahren finden Sie hier
Weitere Angebote zur Aus - und Weiterbildung im Bereich „Trauerbegleitung / Trauertherapie / Psychotherapie / Transformation- und Changemanagement für Unternehmen“ finden Sie ebenfalls hier
_______________________________________
Montag, 5. Oktober 2020, 19.00 Uhr
Informationsabend zu unserem Angebot
"Gesprächsgruppen für Trauernde"
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
An diesem Abend werden wir Sie über unsere Gesprächsgruppen informieren, über die Inhalte, die Teilnahmegebühr und die Planung neuer Gruppentermine,
mit Stephanie Gotthardt und David Roth.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 02202-9358 157 oder per E-Mail an info@030cbabfcac24306869b34687bdd4fc3puetz-roth.de
_______________________________________
ABGESAGT!!!
Donnerstag, 8. Oktober 2020, 20.00 Uhr
"All dat sin su Minsche" mit dem Ensemble Medden us dem Levve
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Das Ensemble „Medden us dem Levve“ hat den Kabarettabend abgesagt. Hier finden Sie den Grund der Absage. Wir versuchen bald einen Nachholtermin zu finden.
Leeder un Verzällcher in Kölscher Mundart
Bei diesem Kabarettabend mit dem Ensemble Medden us dem Levve findet sich der Besucher in vielen Geschichten, Gedichten und Liedtexten wieder. Die alltäglichen Dinge oder Begebenheiten sind doch meistens, wenn man genau hinhört und mit offenen Augen durch das Leben geht, mit ganz viel Humor und Situationskomik verbunden.
Seit mittlerweile 14 Jahren ist das Ensemble auf den Kleinkunstbühnen in Köln und Umgebung erfolgreich unterwegs. Die kölsche Sprache in Wort und Musik in seiner ganzen Vielfalt dem Zuschauer nahe zu bringen, ist seit Anbeginn das Ziel gewesen, damit diese Sprachform nicht verloren geht. Sie treffen mit ihrem Programm den Nerv der kölschen Seele! Auch in ihrem neuen Bühnenprogramm All dat sin su Minsche erkennt der Zuschauer seine eigenen alltäglichen Erlebnisse in irgendeiner Form wieder.
Mitwirkende: Elfi Steickmann, Wolfgang Nagel, Miriam Weber, Dirk Schnelle, Andreas Münzel, Franz Martin Willizil, Horst Weber.
_______________________________________
ABGESAGT!!!
26. Oktober 2020
Beginn der Ausbildung "Fachkraft für betriebliche Trauer- und Transformationsbegleitung (KOR®)"
Diese Ausbildung dauert 9 Tage. Wir bieten sie zusammen mit der KOR® Keys of Resonance Academy mit Stephanie Gotthardt an. Mehr zu dieser Ausbildung, den Inhalten, den Teilnahmegebühren und zum Anmeldeverfahren finden Sie hier
Weitere Angebote zur Aus - und Weiterbildung im Bereich „Trauerbegleitung / Trauertherapie / Psychotherapie / Transformation- und Changemanagement für Unternehmen“ finden Sie ebenfalls hier
_______________________________________
ABGESAGT!!!
Die Autorin Sabine Bode hat diese Veranstaltung abgesagt. Aus Ihrer Erfahrung mit Veranstaltungen unter Erfüllung der Corona-Bestimmungen und der damit verbundenen Abstandsregeln ist es nicht möglich, einen lebhaften Austausch und ein tragendes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Wir planen diese Lesung 2021 erneut anzubieten.
Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19.30 Uhr
„Kriegsenkel – Die Erben der vergessenen Generation“ mit Sabine Bode
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Die Kölner Journalistin und Autorin Sabine Bode liest aus ihrem gleichnamigen Buch und stellt ihre Thesen vor und zur Diskussion.
Die Schrecken des Krieges zeigen bis heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein – in den Familien der Opfer und in den Familien der Täter. Mehr und mehr melden sich Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Für viele ist es noch ein neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben ...
ABGESAGT!
_______________________________________
Statt Absage:
Das Gedenken zu Allerheiligen findet in einem
anderen Rahmen statt!
Sonntag, 1. November 2020, NEU von 16 bis 19 Uhr
"Gedenken zu Allerheiligen"
in den Gärten der Bestattung Pütz-Roth,
Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Nach alter Tradition werden an Allerheiligen die Toten geehrt und viele Angehörige besuchen die Gräber ihrer Verstorbenen.
In den vergangenen Jahren haben wir uns getroffen und nach einer Ansprache sind wir gemeinsam durch die Gärten zum Teich gezogen und haben uns mit einem Kerzenritual der Verstorbenen erinnert. Aufgrund der Corona-Situation findet die Allerheiligen-Gedenkfeier in der geplanten Form nicht statt!
Neuer Ablauf - von 16-19 Uhr bieten wir folgendes an:
In diesen Stunden wird es eine besondere Atmosphäre in den Gärten der Bestattung geben und die Gäste können die Gräber ihrer Angehörigen besuchen.
Besondere Plätze werden geschmückt und angestrahlt und während dieser Zeit wird Musik gespielt. Auf der großen Waldbühne wird eine besondere Dekoration aufgebaut sein.
Die geplante Rede an der Waldbühne wird leider nicht gehalten und auch das Ritual mit Schwimmkerzen am Teich muss in diesem Jahr leider entfallen.
Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich!
Grundsätzlich sind die Gärten natürlich wie immer den ganzen Tag über geöffnet und die Gräber können auch tagsüber besucht werden.
_______________________________________
ABGESAGT!!!
Dienstag, 3. November 2020, von 18 bis 21 Uhr - in Köln
"Letzte Hilfe-Kurs" - Wie kann man Sterbenden beistehen?
im Hause Klemmer-Roth, Karolingerring 26, 50678 Köln
Erste Hilfe zu leisten ist in unserer Gesellschaft eine selbstverständliche Aufgabe. In Anlehnung an die Erste Hilfe-Kurse bieten wir diesen Letzte Hilfe-Kurs an.
Das Lebensende und Sterben machen uns Nahestehende oft hilflos. In diesem Kurs vermitteln wir, was Sie für einen Ihnen nahestehenden Menschen am Ende seines Lebens tun können. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft für wenige Experten, sondern ein Angebot von Mitmensch zu Mitmensch.
Der Kurs soll ermutigen, auf einen sterbenden Nachbarn, Freund oder Angehörigen offen und anteilnehmend zuzugehen.
In dem Kurs werden Grundkompetenzen zu Themen erworben wie:
- Sterben als ein Teil des Lebens sehen
- Vorsorgen und Entscheidungen treffen
- körperliche, psychische und existentielle Nöte lindern
- Abschied nehmen vom Leben.
Diesen 3stündigen Kurs bieten wir zusammen an mit: Endlich. Palliativ- und Hospizverein in Köln.
Der Kurs findet statt im Hause Klemmer-Roth, Karolingerring 26, 50678 Köln
Dieser Kurs wurde ABGESAGT!
_______________________________________
ABGESAGT!
Donnerstag, 5. November 2020, 19.00 Uhr - in Köln
Seniorendialoge "Jung, dynamisch, überfüllt"
in der Residenz am Dom, An den Dominikanern 6-8, 50668 Köln
"Jung, dynamisch, überfüllt": Boomende Städte, drohender Verkehrsinfarkt und keine Heimat mehr für die Genaration 60+?
Über diese und weitere Fragen möchten wir und die Initiative Seniorendialoge mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Weitere Informationen und die Namen der Experten folgen demnächst an dieser Stelle.
Diese Veranstaltung wurde ABGESAGT!
_______________________________________
ABGESAGT!
Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen müssen wir diese Veranstaltung leider absagen. Wir planen einen neuen Termin im nächsten Jahr.
Alle Karteninhaber werden wir in den nächsten Tagen informieren, den Eintrittspreis erstatten wir zurück.
Donnerstag, 12. November 2020, 19.30 Uhr
"Mörderischer Fastelovend " Krimilesung
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
Kriminalhauptkommissar Bernhard Hatterscheidt liest aus seinem Kriminalistenroman und plaudert aus dem kriminalistischen Nähkästchen.
Seine Frau Miriam wirkt als Gastrednerin mit.
Der waschechte Kriminalhauptkommissar gewährt bei seinen gefragten Krimiabenden einen spannenden und vor allem realitätsnahen Einblick in die Arbeit der Kriminalpolizei, sowie die Verbindung zwischen künstlerischer Freiheit und Wirklichkeit.
Bernhard Hatterscheidts Romane aber sind vor allem eins: Authentisch! Gekonnt verarbeitet der erfahrene Kriminalist seine aufregenden Erlebnisse aus jahrzehntelanger Polizeiarbeit in seiner Literatur.
Wir reichen blutroten Wein und Käsehäppchen.
ABGESAGT!
Bernd Hatterscheidt bietet auch kulinarische Krimilesungen mit Mehr-Gang-Menü an, mehr dazu finden Sie bei World of Dinner
_______________________________________
ABGESAGT!!
Dienstag, 17. November 2020, von 17 - 19 Uhr
Zeit zum Dialog - Begegnung und Austausch bei Pütz-Roth
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Informationen und Beantwortung Ihrer Fragen zu:
- Vorsorgevollmacht
- Patientenverfügung
- Generalvollmacht
- Betreuungsrecht.
ABGESAGT!
_______________________________________
ABGESAGT!
Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen müssen wir diese Veranstaltung leider absagen. Wir planen einen neuen Termin im nächsten Jahr.
Alle Karteninhaber werden wir in den nächsten Tagen informieren, den Eintrittspreis erstatten wir zurück.
Mittwoch, 18. November 2020, 19.30 Uhr
"Wenn ich an Weihnachten denke" Adventabend mit Marie-Luise Marjan
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Ein kabarettistisch romantischer Adventabend zum Schmunzeln und Innehalten
Wenn ich an Weihnachten denke...
Diese Lesung von Marie-Luise Marjan zur Weihnachtzeit ist so bunt, überraschend und besinnlich wie die Weihnachtzeit selbst.
Diese Künstlerin muss man eigentlich gar nicht vorstellen. Durch ihre Rolle der "Mutter Beimer" in der Serie Lindenstraße erlangte Marie-Luise Marjan absoluten Kultstatus im deutschsprachigen Raum.
ABGESAGT!
_______________________________________
Mittwoch, 25. November 2020, Ersatztermin vom 13. Mai, von 18 bis 21 Uhr
"Letzte Hilfe-Kurs" - Wie kann man Sterbenden beistehen?
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Erste Hilfe zu leisten ist in unserer Gesellschaft eine selbstverständliche Aufgabe. In Anlehnung an die Erste Hilfe-Kurse bieten wir diesen Letzte Hilfe-Kurs an.
Das Lebensende und Sterben machen uns Nahestehende oft hilflos. In diesem Kurs vermitteln wir, was Sie für einen Ihnen nahestehenden Menschen am Ende seines Lebens tun können. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft für wenige Experten, sondern ein Angebot von Mitmensch zu Mitmensch.
Der Kurs soll ermutigen, auf einen sterbenden Nachbarn, Freund oder Angehörigen offen und anteilnehmend zuzugehen.
In dem Kurs werden Grundkompetenzen zu Themen erworben wie:
- Sterben als ein Teil des Lebens sehen
- Vorsorgen und Entscheidungen treffen
- körperliche, psychische und existentielle Nöte lindern
- Abschied nehmen vom Leben.
Diesen 3stündigen Kurs bieten wir zusammen mit dem ambulanten Hospizverein "Die Brücke" an.
Der Kurs findet statt im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Teilnahmegebühr: 20,00 Euro
Die gesamten von uns eingenommenen Teilnahmegebühren werden gespendet an den Hospizverein "Die Brücke".
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen per Mail an info@1295b5f0251041d297929c2930c65cfepuetz-roth.de oder Tel. 02202-9358 157.
_______________________________________
ABGESAGT!
Die Ausstellungseröffnung und die Ausstellung in unserem Hause Pütz-Roth müssen wir leider absagen.
Freitag, 27. November 2020, 19.00 Uhr
Ausstellungseröffnung
"Zeichnen gegen das Vergessen" Bilder von Manfred Bockelmann
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Die Werkreihe ZEICHNEN GEGEN DAS VERGESSEN berührt in ihrer Intensität und Menschlichkeit.
Dem Künstler Manfred Bockelmann gelingt es in einmaliger Weise, die jüngsten Opfer des NS-Regimes aus dem Dunkel des Vergessens ins Licht des Erkennens und Erinnerns zu holen. „Ich möchte diese Kinder zurückholen aus der Dunkelheit und ich werde meine Portraits weiter zeichnen, solange ich kann.“
Den Künstler Manfred Bockelmann, Bruder des verstorbenen Sängers Udo Jürgens, haben wir für diesen Abend zur Vorstellung seiner Werke eingeladen.
Musikalisch wird die Eröffnung umrahmt mit Stücken der jüdisch-österreichischen Komponisten Gustav Mahler und Viktor Ulmann. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Deutsch-Österreichischen Kulturtage in Bergisch Gladbach statt.
ABGESAGT!
_______________________________________
ABGESAGT!
ERSATZTERMIN für 2021 steht schon fest!
Dienstag, 1. Dezember 2020, 20.00 Uhr - im Bergischen Löwen
„Kölsche Weihnacht“ mit Paveier und Gäste
Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach
Ein besonderes Weihnachtskonzert mit „Paveier und Gäste“.
Wir haben unser "Wohnzimmer" erweitert: Um möglichst vielen von Ihnen den Besuch dieses Weihnachtskonzerts in besonderem Ambiente zu ermöglichen, findet es erstmals im von uns weihnachtlich geschmückten Bergischen Löwen statt.
Die Eintrittskarten gelten als Platzkarten und die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Kartenbestellungen.
Eintritt: 29,00 Euro incl. 1 Getränkebon für ein Kölsch oder ein Erfrischungsgetränk Ihrer Wahl.
Diese Veranstaltung wurde ABGESAGT - ein ERSATZTERMIN für 2021 steht schon fest!
Die Paveier schreiben dazu:
"Liebe Fans der „Kölschen Weihnacht-Paveier und Gäste,
lange haben wir mit uns gerungen und immer wieder gehofft, dass die Situation sich entspannt.
Am Ende müssen wir sagen, dass unter Berücksichtigung der aktuell steigenden Zahlen von COVID-Erkrankten und aller Konzepte, eine Umsetzung der diesjährigen Kölschen Weihnacht schlicht nicht möglich ist. Die Gesundheit der Besucher und auch unseres gesamten Ensembles steht im Vordergrund und dafür tragen wir auch eine Verantwortung, die uns eine Durchführung der Konzertreihe nicht ruhigen Gewissens möglich macht. Wir bitten um Verständnis. Wir sind alle sehr traurig darüber, dass wir die geplanten 22 Konzerte absagen müssen, arbeiten aber bereits mit Hochdruck an der Tour 2021."
ERSATZTERMIN: Das Konzert Kölsche Weihnacht im Bergischen Löwen findet am 30. November 2021 statt. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
Wir Mitarbeiter von Pütz-Roth werden alle Karteninhaber auch noch persönlich darüber informieren. Bei Fragen dazu schicken Sie uns gerne eine E-Mail an info@b62f7aa73dad4389885926039f3c8faapuetz-roth.de oder rufen Sie uns an Tel. 02202-9358 157.
_______________________________________
ABGESAGT!
Aufgrund der Corona-Situation können wir unsere Jahregedenkfeier mit anschließendem weihnachtlichen Beisammensein in diesem Jahr leider nicht durchführen. Bei den vielen zu erwartenden Gästen könnten wir die Corona-Bestimmungen nicht erfüllen.
Samstag, 5. Dezember 2020, 15.00 Uhr in Köln
„Jahresgedenkfeier“
im Hause Klemmer-Roth, Karolingerring 26, 50678 Köln
Diese Jahresgedenkfeier halten wir in unserem Hause Klemmer-Roth für alle Verstorbenen des vergangenen Jahres mit anschließendem weihnachtlichem Beisammensein der Angehörigen. Die Feier wird musikalisch begleitet.
ABGESAGT!
_______________________________________
ABGESAGT!
Aufgrund der Corona-Situation können wir unsere Jahregedenkfeier mit anschließendem weihnachtlichen Beisammensein in diesem Jahr leider nicht durchführen. Bei den vielen zu erwartenden Gästen könnten wir die Corona-Bestimmungen nicht erfüllen.
Samstag, 12. Dezember 2020, 15.00 Uhr
„Jahresgedenkfeier“
im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach.
Diese Jahresgedenkfeier halten wir in unserem Hause Pütz-Roth für alle Verstorbenen des vergangenen Jahres mit anschließendem weihnachtlichem Beisammensein der Angehörigen. Die Feier wird musikalisch begleitet.
ABGESAGT!
_______________________________________
Hier unsere Bankverbindung
zur Überweisung der Eintrittsgelder und Seminargebühren:
Kontoinhaber: Pütz-Roth, Kreissparkasse Köln
IBAN: DE37 3705 0299 0311 5666 57
BIC: COKSDE33
_______________________________________
Weitere Termine
zu Vorträgen, Trauergesprächskreisen und vielem mehr
finden Sie hier.
_______________________________________
Fotos, Videos und Tonaufnahmen:
Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden zum Zwecke der Archivierung, Dokumentation und Berichterstattung Fotos, Videos und Tonaufnahmen erstellt. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Zu weiteren Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelangen Sie unter https://www.puetz-roth.de/datenschutzinfo.aspx