Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Termine & Veranstaltungen

Sommerkonzert "Streicheleinheiten für die Seele" 2023

Sommerkonzert Streicheleinheiten für die Seele 2023


Sommerkonzert "Streicheleinheiten für die Seele"
am 26. Juli 2023, um 20 Uhr
in den Gärten des Hauses Pütz-Roth

Auch dieses Jahr laden wir Sie wieder herzlich ein zu unserem Sommerkonzert mit Streicheleinheiten für die Seele.

Purple Schulz wird uns mit seinem Programm SEHNSUCHT BLEIBT! einen unvergesslichen Abend schenken. Wir freuen uns riesig, ihn zu seinem 50. Bühnenjubiläum und 10 Jahre nach seinem letzten Auftritt auf unserer Waldbühne wieder ankündigen zu können.

PURPLE SCHULZ und seine vielen Hits aus den 80ern und 90ern („Kleine Seen“, „Verliebte Jungs“, „Sehnsucht“ u.v.a.) sind einfach Kult und stehen heute noch auf den Playlisten der Radiostationen. Sein wahres Potential jedoch entfaltet der Kölner Songschreiber, Radiomoderator und Autor auf der Bühne als mitreißender Entertainer.

Ein Abend mit PURPLE SCHULZ ist wie eine musikalische Umarmung, bei der die Zwischentöne so wichtig und wohltuend sind wie die poetischen, aber immer auf den Punkt kommenden Songs.

Der Gitarrist Markus Winstroer wird Purple Schulz musikalisch begleiten.

Special Guest bei Purple Schulz:
Matthias Brodowy wurde 1999 von Hanns Dieter Hüsch entdeckt und von ihm mit dem Kabarettpreis „Das schwarze Schaf vom Niederrhein“ ausgezeichnet. Seitdem hat Brodowy zehn Kabarett-Soloprogramme und zusammen mit dem Puppenspieler Detlef Wutschik („Herr Momsen“) drei Theaterstücke auf die Bühne gebracht. Für den WDR moderiert er das WDR-Kabarettfest aus Paderborn. Im Jahre 2013 erhielt er den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson. Matthias Brodowy ist Schirmherr der ambulanten Palliativberatungs- und Hospizdienstes der Malteser.
Was einmal auf seinem Grabstein stehen soll, verrät er beim Konzert.

Foto © Bettina Koch


Der Abend findet statt in unseren "Gärten der Bestattung" Pütz-Roth, Kürtener Str. 10 in Bergisch Gladbach.
Wir bitten Sie, sich dem Wetter entsprechend zu kleiden.

Der Eintritt ist frei! Anmeldung erforderlich. Für Getränke nehmen wir einen kleinen Obolus.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung
bis zum 19. Juli 2023 unter Tel. 02202 9358 157 oder per E-Mail an info@1d67155aa82c4a328ca6f0aef3005443puetz-roth.de

Wir weisen hier auch noch einmal darauf hin, dass mit der Anmeldung nicht automatisch der Anspruch auf einen Sitzplatz verbunden ist.

Auch dieses Mal wird wieder für einen gemeinnützigen Zweck gesammelt. Der Erlös dieser Sammlung geht in diesem Jahr an die Bergisch Gladbacher Tafel. Der Bergisch Gladbacher Tafel e.V. ist ein Zusammenschluss unabhängiger Bürgerinnen und Bürger, die den TAFEL-Gedanken auch in Bergisch Gladbach verwirklichen wollen.

Wie auch in den letzten Jahren wird Basti Wirtz wieder die Moderation übernehmen und uns durch den Abend führen.

Da es bei uns nur sehr begrenzt Parkmöglichkeiten gibt, würden wir uns freuen, wenn Sie die recht gute Anbindung des ÖPNV nutzen, Fahrgemeinschaften bilden oder mit dem Fahrrad zu uns kommen.


Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Wenn Sie mit der S-Bahn nach Bergisch Gladbach anreisen, können Sie vom angrenzenden Busbahnhof von Bussteig 8 mit der VRS-Linie 426 in Richtung Kürten – Splash Bad/Wende fahren und an der Haltestelle Heiligenstock aussteigen. Von dort aus ist unser Gelände fußläufig in ca. 5 Minuten zu erreichen.

Anfahrt mit dem Fahrrad
Gerne können Sie auch mit dem Fahrrad zu uns kommen, wir werden vor unserem Haupthaus einen Bereich zum Abstellen der Fahrräder vorsehen.

Anfahrt mit dem PKW
Begrenzte Parkmöglichkeit gibt es auf unserem Parkplatz an der Dombach-Sander-Straße, die von der Kürtener Straße abgeht. Dieser Parkplatz ist als Parkfläche von Pütz-Roth ausgeschildert, von dort bieten wir einen kostenlosen Shuttle-Service bis zu unserem Gelände an der Kürtener Str. 10 an. Dieser Shuttle-Service bringt Sie nach dem Konzert auch wieder zurück.
Von diesem Parkplatz aus können Sie auch zu Fuß durch unseren Wald „Gärten der Bestattung“ gehen, Sie erreichen die Waldbühne in knapp 10 Minuten.

zurück