Bestattungshaus Pütz‑Roth
Als Bestatter und Trauerbegleiter ist es uns ein Anliegen, Ihnen Raum, Zeit und Gelegenheit zu bieten. Für Erinnerung und Begegnung, Gemeinsamkeit und Menschlichkeit.
Bestattungsinstitut?
Pütz-Roth steht vor allen Dingen für eine menschlichere Art des Abschied nehmens. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir uns etwas schwer tun mit dem Begriff ,Bestattungsinstitut’. Denn ein ,Institut’ scheint doch eher akademisch, eher Kopfsache zu sein als etwas, das in schwierigen Zeiten ganz persönlich für uns da sein möchte. Wie denken Sie darüber?
Wie dem auch sei: Natürlich bieten wir alle Leistungen, die Sie von einem Bestattungsinstitut erwarten. Doch unser Anspruch geht eben deutlich darüber hinaus. Wir laden ein, Tod und Trauer als Teil des Lebens wahrzunehmen. Mit Konzerten und Ausstellungen, Lesungen und Gesprächsabenden, mit Büchern und Podcasts – und, vor allen Dingen, mit Begegnung und Gemeinsamkeit.
Wir begleiten Sie vor, während und nach dem Abschied von einem lieben Verstorbenen. Möchten Stütze sein, Orientierung geben und Zuversicht vermitteln. Eben deutlich menschlicher und viel näher für Sie da sein, als das von einem alt hergebrachten ,Beerdigungsinstitut’ gemeinhin erwartet werden darf.
Menschliche Begleitung statt starrer Institution
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, wird unsere Liebe zu Trauer. Diese Trauer verdient einen geschützten Raum. Und braucht keinen starren Ablaufplan, keine bürokratischen Vorschriften. Bei uns stehen nicht Prozesse im Vordergrund, sondern Menschen. Deshalb nehmen wir uns Zeit: für Ihre Wünsche, Ihre Fragen und all das, was Ihnen wirklich wichtig ist.
Jeder Abschied hat es verdient, so individuell zu sein wie das Leben selbst. Deshalb laden wiur dazu ein, aus jeder Trauerfeier eine Feier des Lebens zu machen. Einen persönlichen, warmen, würdigen Abschied, der das Leben des verstorbenen Menschen und das der Hinterbliebenen in den Mittelpunkt stellt. Ob leise oder lebendig, spirituell oder weltlich: Ihre Vorstellungen sind dabei der richtige Kompass.
Gerne sprechen wir in aller Ruhe und Ausführlichkeit mit Ihnen über das, was jetzt ansteht – und begleiten Sie auf Ihrem ganz eigenen Weg durch die Trauer. Nicht mit starren Abläufen, sondern als Partner auf Augenhöhe – persönlich, achtsam und offen für Ihre Geschichte.
Bestattungsvorsorge – was genau ist das eigentlich?
Sicher kennen Sie das auch: An den eigenen Tod zu denken – oder an den eines lieben Menschen – ist oft mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Ist es unangebracht, mit alten oder kranken Menschen über den Tod zu sprechen? Oder andere mit Gedanken an den eigenen Tod zu behelligen? Sollte man Trauernde lieber mit fröhlichem Small Talk ablenken, statt sie auf Ihren Verlust anzusprechen?
Die Verbannung der Themen Tod und Sterben aus unserem Alltag hat uns die unvoreingenommene Selbstverständlichkeit im Umgang erschwert. Auch deshalb kostet es mitunter Überwindung, zum richtigen Zeitpunkt über eine Beerdigung zu sprechen. Nachzudenken darüber, wie man sich seine Beerdigung vorstellt – und über das, was man lieber nicht haben möchte – ist das Eine. Darüber aber mit anderen zu sprechen, ist etwas anderes.
Unsere Erfahrung zeigt: Menschen, die solche Gedanken in konkrete Pläne fassen, sich darüber mit ihren Angehörigen austauschen oder auch nur mitteilen, dass es solche Vorkehrungen gibt, erleben erleichternde Klarheit – für sich selbst wie auch für ihre Angehörigen. Ob Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder auch konkrete Vereinbarungen für eine individuelle Abschiedsgestaltung – wir beraten Sie umfassend und völlig unverbindlich.
Wir bieten Ihnen ein echtes Gespräch an, in offener Haltung. Denn Vorsorge ist viel mehr als ein Verwaltungsakt – sie ist ein Geschenk an die, die bleiben. Sprechen Sie mit uns. Unverbindlich. Persönlich. Kostenlos.
Newsletter-Anmeldung
Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie möchten Sie sich vom Newsletter abmelden?