Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

“Worte und Musik aus Schweden”

mit Sopranistin Anna Forsebo, Pianist Dr. Roman Salyutov und Geschichten von Heinz Monheim

28. Oktober | 19:00 21:30

Foto © Pütz-Roth

Die schwedische und international erfolgreiche Sopranistin Anna Forsebo begeisterte uns bereits 2008 bei unserem Sommerkonzert. Damals nahm Fritz Roth ihr das Versprechen ab noch einmal wieder zu kommen. David Roth erfüllte das Versprechen für seinen Vater und lud Anna Forsebo erneut nach Bergisch Gladbach ein.

Auch der Pianist und Chefdirigent des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach, Dr. Roman Salyutov begeisterte bereits 2019 mit dem Sinfonieorchester Bergisch Gladbach bei unserem Sommerkonzert. Er wird Anna Forsebo an diesem Abend auf dem Piano begleiten und sie werden uns mit ihrem vielfältigen Konzertrepertoire begeistern.

Heinz Monheim lernte Anna Forsebo vor vielen Jahren in seiner zweiten Heimat Schweden kennen und stellte damals den Kontakt zu Fritz Roth her. Er wird den Abend moderieren und liest kurze Geschichten aus seinem neuen Buch “Geschichten aus Schweden”.

Foto © Lars Gunderson

Anna Forsebo wurde am Königlich Dänischen Musikkonservatorium in Kopenhagen, am Centre de Perfeccionament de Placido Domingo, am Opernstudio in Valencia und am Belcanto-Institut in Florenz ausgebildet. Als erste nordische Teilnehmerin nahm sie an der Accademia rossiniana beim Rossini Festival in Pesaro teil. Sie nahm auch an Meisterkursen teil, unter anderem mit Monserat Caballé, Birgit Nilsson, Placido Domingo, Albert Zedda, Riccardo Chailly, Roger Vignoles und Barbara Bonney.

In der Rolle der ”Norina” war sie in „Don Pasquale“ an der Göteborger Oper zu sehen. Weitere Rollen waren die Königin der Nacht in der “Zauberflöte“, Amina in „Il duo de la Africana“ und Sopranistin 5000 in „Operamé“ am Palau de les Arts in Valencia. Außerdem Contessa de Folleville in ”Il viaggio a Reimes” am Teatro Sperimentale, ”Lisa” in La Sonnambula an der Opera Hedeland, ”Shapla” in Den Stora Vavoperan (Uraufführung in Borås), als Jenny Lind, die schwedische Nachtigall am ”Hofteatret in Kopenhagen” und an ”Den Fynske Opera”.

Zu ihrem Konzertrepertoire gehören Haydns „Die Schöphung“, in der Anna im Frühjahr 2024 in Deutschland und Estland sang. Ihr weiteres Repertoire umfasst Bachs ”Passionen” und das ”Weihnachtsoratorium”, Brahms ”Requiem”, Brittens ”The Company of Heaven”, Mozarts ”Requiem”, ”Exsultate Jubilate” und die ”Krönungsmesse”, Händels ”Messias”, Faurés ”Requiem”, Vivaldis ”Gloria und Magnificat”. Sie trat mit dem Odense Symphony Orchestra, dem Sønderjyllands Symphony Orchestra, dem Randers Chamber Orchestra, den Copenhagen Soloists und dem Nordic Chamber Orchestra auf.

Konzertreisen führten sie nach Deutschland, Dänemark, Estland, Italien, China, Chile, Spanien und in die USA.

Anna ist Gewinnerin des Belcanto Institute Performance Award, Finalistin der Hjördis Schymberg Awards und Finalistin des Vina del Mar International Singing Competition. Seit 2021 ist Anna Forsebo beim Göteborger Opernchor angestellt.

Foto © I. Toscanelli

Roman Salyutov wurde 1984 in Leningrad geboren, studierte Klavier und Dirigieren in Sankt-Petersburg und Köln und promovierte sich als Musikwissenschaftler zum Dr. phil. in Paderborn mit einer Untersuchung zur Semantik der Musiksprache von César Franck. Seine Auftritte als Konzertpianist führen ihn neben vielen Engagements in Deutschland und Europa auch beispielsweise in die USA, nach Japan, Australien, Neuseeland und Israel. Meisterkurse und musikwissenschaftliche Vorträge an in- und ausländischen Universitäten und im Rahmen von Festivals sind ebenso Teil seiner künstlerischen Arbeit.

Sein Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik des 21. Jahrhunderts hinaus und schließt über 400 Werke ein. Der Musiker lebt in Bergisch Gladbach bei Köln. Er ist Chefdirigent des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach, Initiator mehrerer städtischer Festivals, Opernproduktionen, nationaler wie auch internationaler Projekte. Außerdem ist er Gründer und Leiter des deutsch-israelischen Yachad Chamber Orchestra.

Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement im Bereich Kultur wurde Roman Salyutov 2018 mit der Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet (Info hier).

Weitere Informationen zu Dr. Roman Salyutov finden Sie hier.

Foto © Heinz Monheim

Heinz Monheim, geb. am 09. 05. 1936, ist Hochbautechniker im Ruhestand. Der Sport hat in seinem Leben immer eine große Rolle gespielt. Er war Amateurboxer, Marathonläufer und wurde westdeutscher Marathonmeister in der Mannschaft des TV Refrath. Er schrieb viele Zeitungsberichte über seine Sportergebnisse und 1995 veröffentlichte er sein erstes Buch.

Heinz Monheim hat sich mit seinen Nachkriegsgeschichten, die in 5 Bänden erschienen sind, einen Namen gemacht. Es folgten weitere Romane und Kurzgeschichten, die alle viele Leser fanden. Mit seinem Partner Thomas Cüpper schuf er die Kölsche Weihnacht, die 15 Jahre lang mit großem Erfolg im Theater im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach stattfand.

Sein Herz gehört dem Swing und er schrieb mehrere Revuen über den “Kölschen Swing” die mit viel Erfolg aufgeführt wurden. Seit fast 25 Jahren finden verschiedene Revuen mit großartigen Künstlern im Hause Pütz-Roth statt, u. a. die “Kölsch Bergische Revue”, “Wie dä Swing noh Kölle kohm”, Kölscher Swing”, “Mer kläve am Lävve”. Schon länger will Heinz Monheim sich zur Ruhe setzen. Wenn er das David Roth sagt, antwortet dieser: “Alle deine Vorstellungen sind immer ausverkauft – warum willst du denn aufhören?”

€ 25,00 Eintrittspreis

Die Eintrittskarten sind online buchbar. Bei Fragen zu den Online-Buchungen können Sie sich natürlich gerne bei uns melden. Selbstverständlich können Sie Ihre Karten auch weiterhin telefonisch oder in unserem Hause erhalten. Für den Druck von physischen Eintrittskarten fallen Gebühren an.

Veranstaltungsort:

Kürtener Str. 10
Bergisch Gladbach, NRW 51465 Germany