Episode 28 – Wer ist der beste Trauerbegleiter?

Schwer zu sagen. Sind nicht gute Freunde oder die Familie in der Zeit nach dem Tod eines geliebten Menschen die besten Begleiter? Oder macht es Sinn, sich bei einem Profi Hilfe zu … mehr.

Episode 27 – Warum braucht Trauer Erlaubnis?

Erlaubnis? Wofür soll man während der Trauer eine Erlaubnis brauchen? Viele Leute würden anders trauern, wenn Sie sich trauen würden, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche auszusprechen. Auf unserem privaten darf man Hunde … mehr.

Episode 26 – Warum braucht Trauer Zeit?

Komische Frage, nicht? Wenn jemand stirbt, dann sagt einem doch der Bestatter, wann die Beerdigung stattfindet. Das muss nicht so sein und es ist auf jeden Fall besser, den Zeitpunkt für die … mehr.

Episode 25 – Warum braucht Trauer eine Heimat?

Heimat ist im Moment ein leicht überstrapazierter Begriff. In Bezug auf Trauer könnte man auch Zuhause sagen, aber Heimat gefällt uns einfach besser. Wenn jemand stirbt, sind die eigenen vier Wände der … mehr.

Special #1 – Wir sind alle Romantiker

Sonderausgabe zur Verleihung des Fritz-Roth-Medienpreis an den SZ-Autor Roland Schulz Den Tod zurück ins Leben holen, darauf aufmerksam machen, dass wir uns rechtzeitig darum kümmern, dass wir es schaffen, hinzugucken und nicht … mehr.

Episode 24 – Dürfen Bestatter weinen?

Natürlich dürfen Sie das. Jeder darf das. Wenn Tränen zu einer Situation dazu gehören, dann bei einer Beerdigung auf dem Friedhof. Bestatter David Roth erzählt, wann ihm schon mal die Tränen gekommen … mehr.

Episode 22 – Warum ist der Tod normal?

Jeder muss sterben. Nur wird das im Alltag leider viel zu sehr verdrängt. Viele wissen sehr wenig über den Tod.Der Bestatter und Trauerbegleiter David Roth möchte das mit seinem Podcast ändern. Hören … mehr.