Episode 43 – Darf man um Tiere trauern?

Auf jeden Fall! Unsere Haustiere sind unsere treuen Begleiter in allen Lebenslagen und sie wachsen uns oft genauso ans Herz wie eine gute Freundin oder ein guter Freund. In einer Welt, in … mehr.

Episode 41 – Erde drauf und fertig?

Viele Menschen glauben, die Beerdigung sei so eine Art Endpunkt. Der Tote wurde beigesetzt, man hat sich am Grab verabschiedet und das war es dann? Natürlich nicht. Über und unter der Erde … mehr.

Episode 40 – Trauern Männer anders?

Ein bisschen schon. Männer wollen bessere Väter sein, üben sich darin Gefühle zu zeigen und das sieht man auch daran – wenn auch ganz zaghaft im Moment noch -, dass sie anders … mehr.

Episode 39 – Wer will meine Leiche?

Schon mal darüber nachgedacht, den eigenen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zu spenden? Ein heroischer Gedanke, der sich allerdings ganz schnell relativiert, wenn man diesen Podcast gehört hat. Viele Unis lehnen … mehr.

Episode 38 – Wozu noch ein Grab?

Natürlich für die Asche oder den Leichnam. Die wenigsten streuen ihre Verwandten ins Meer oder lassen sie anonym in einem Friedwald zur letzten Ruhe betten. Es gibt immer noch ein großes Bedürfnis … mehr.

Episode 37 – Darf man auf dem Friedhof grillen?

Auf den meisten Friedhöfen darf man so gut wie gar nichts. Gut, man darf beerdigen und dann im eingeschränkten Rahmen das Grab pflegen. Unser Friedhof, die Gärten der Bestattung in Bergisch Gladbach, … mehr.

Episode 35 – Wie kommt man in die Zeitung?

Im Trauerfall ist das ganz einfach. Man bucht eine Traueranzeige. Meistens übernehmen das die Bestatter. Und so sehen viele Anzeigen dann leider auch aus. Man hat das Gefühl, irgendwo ist in Stein … mehr.

Episode 34 – Stört der Tod bei der Arbeit?

Ein Aushang, eine Kondolenzkarte und eine Schale fürs Grab. Mehr ist in vielen Firmen nicht drin, wenn eine Mitarbeiterin oder ein ehemaliger Mitarbeiter stirbt. Stört der Tod die Arbeitsabläufe? Verhindert Trauer Effizienz? … mehr.