Episode 33 – Ist Trauer für Jugendliche härter?

Jeder Mensch trauert auf seine ganz persönliche Art. Es gibt kein Patentrezept für den Umgang mit dem Tod. Der Bestatter David Roth und die Trauerbegleiterin Stephanie Gotthardt von der Praxis-Lichtung in Odenthal … mehr.

Episode 32 – Wird in Trauergruppen nur geweint?

Zusammen mit der Trauerbegleiterin Stephanie Gotthardt räume ich heute mit dem weitverbreitete Klischee auf, dass in Trauergruppen alle stumm rumsitzen und ins Taschentuch schniefen.Natürlich sind Trauergruppen keine Spaßveranstaltung, aber es herrscht eben … mehr.

Episode 31 – Trauer Alaaf!

Tod und Trauer machen auch während der tollen Tage keine Pause. Und deshalb ist die Trauerbegleiterin Stephanie Gotthardt auch während dieser Zeit für Trauernde da und geht mit den Menschen sogar zum … mehr.

Episode 28 – Wer ist der beste Trauerbegleiter?

Schwer zu sagen. Sind nicht gute Freunde oder die Familie in der Zeit nach dem Tod eines geliebten Menschen die besten Begleiter? Oder macht es Sinn, sich bei einem Profi Hilfe zu … mehr.

Episode 27 – Warum braucht Trauer Erlaubnis?

Erlaubnis? Wofür soll man während der Trauer eine Erlaubnis brauchen? Viele Leute würden anders trauern, wenn Sie sich trauen würden, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche auszusprechen. Auf unserem privaten darf man Hunde … mehr.

Episode 26 – Warum braucht Trauer Zeit?

Komische Frage, nicht? Wenn jemand stirbt, dann sagt einem doch der Bestatter, wann die Beerdigung stattfindet. Das muss nicht so sein und es ist auf jeden Fall besser, den Zeitpunkt für die … mehr.

Episode 25 – Warum braucht Trauer eine Heimat?

Heimat ist im Moment ein leicht überstrapazierter Begriff. In Bezug auf Trauer könnte man auch Zuhause sagen, aber Heimat gefällt uns einfach besser. Wenn jemand stirbt, sind die eigenen vier Wände der … mehr.