Episode 2- Wie geht es Ötzi?

Diese Frage stellen wir Prof. Albert Zink, dem Leiter des Instituts für Mumienforschung in Bozen. Niemand kennt die Gletscherleiche aus dem Ötztal so gut wie Prof. Zink. Ötzi aus dem Eis ist einer … mehr.

Episode 49 – Kann man einem Verstorbenen zuhören?

Diese Frage können wir mit Ja beantworten. Im Familienhörbuch kommen Menschen zu Wort, die ihre eigene Geschichte und ihre Lebenserfahrungen für ihre minderjährigen Kinder erzählen. Es sind unheilbar und lebensverkürzend kranke Mütter und Väter, … mehr.

2024: Alice Musiol

Jahreskünstlerin 2024 bei Pütz-Roth Alice Musiol (*1971 in Kattowitz) studierte von 1993-1999 an der Academie Beeldende Kunsten in Maastricht und an der Kunstakademie in Düsseldorf. Ihr künstlerisches Werk umfasst die Medien Installation, … mehr.

Episode 47 – Wenn ich ne Engel bin

Die Überschrift über dieser Episode ist keine Frage. Wenn ich ne Engel bin ist der Titel eines Songs von Kasalla. Wir haben zu diesem Lied und zur Band eine ganz besondere Verbindung. Außerdem sind wir … mehr.

Episode 46 – Wie geht Trauerbegleitung auf vier Pfoten?

„Gute Seele auf Samtpfoten, der liebevoll fast unauffällig an deiner Seite ist“ so beschreibt Andrea Kleinitz-Furtado ihren Golden Retriever Winnie, der wie sein Bruder Figo zum TeamTamy gehört. Mit ihren Hunden begleitet Andrea Menschen … mehr.

Episode 44 – Brauchen wir mehr Bestattungsmeister?

Daniel Zielke vom Verband unabhängiger Bestatter beantwortet diese Frage heute im Podcast mit einem eindeutigen Nein! Wir reden heute mal über unsere Branche. Auch für Leute, die nicht aus der Bestattungsbranche kommen, könnte … mehr.

Episode 43 – Hilft beten?

Es gibt kein Patentrezept für den Umgang mit Krisen. Warum ausgerechnet ein Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie glaubt, dass Beten manchmal hilft, das verrät er uns heute im Podcast. Prof. Manfred Lütz ist … mehr.